Leasingbuchhaltung und Berichterstattung
Die Bilanzierung und Berichterstattung von Leasingverhältnissen ist ein wichtiger Bestandteil der gesetzlich vorgeschriebenen und aufsichtsrechtlichen Berichterstattung und erfordert spezielle Kenntnisse. Auf dieser Seite erfahren Sie, was sie beinhaltet, warum sie wichtig ist und welche Technologien Sie nutzen können.
Was ist Leasingbilanzierung und -berichterstattung?
Lease Accounting & Reporting geht über die Leasingbuchhaltung hinaus. Sie befasst sich mit den spezifischen Rechnungslegungs- und Berichterstattungsanforderungen sowohl für Leasinggeber als auch für Leasingnehmer. Das Ziel? Transparenz und Genauigkeit im Einklang mit internationalen Standards wie IFRS 16.
Warum sind Leasingbuchhaltung und -berichterstattung so wichtig?
Mit den sich ändernden internationalen Rechnungslegungsstandards wird eine genaue Leasingbuchhaltung immer wichtiger. Fehler können zu finanziellen Unstimmigkeiten, Strafen oder Rufschädigung führen. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, dass Ihre Leasing-Berichterstattung genau und aktuell ist.
Welche Technologie brauchen Sie?
Die Leasingbuchhaltung und -berichterstattung erfordert spezielle Instrumente. Diese müssen in der Lage sein, einzelne Leasingverträge zu erfassen und komplexe Berechnungen durchzuführen. Die richtige Technologie kann einen großen Unterschied in der Präzision und Effizienz Ihrer Berichterstattung ausmachen.
Gängige Lösungen für dieses Problem sind:
- CCH Tagetik
- OneStream
- Anaplan
Leasingbilanzierung und -berichterstattung in einer breiteren Perspektive
Dies ist nur eine Facette der gesetzlich vorgeschriebenen und aufsichtsrechtlichen Berichterstattung. Weitere wichtige Themen sind Finanzkonsolidierung, ESG & Integrierte Berichterstattung und Steuerbuchhaltung & Reporting. Zusammen bieten sie die Werkzeuge, die moderne Organisationen für ihre Berichtsanforderungen benötigen.