Jedes Jahr helfen wir bei Finext Dutzenden von Unternehmen, eine Vision für ihre Finanzsystemarchitektur zu definieren und die richtige unterstützende Technologie auszuwählen. Ein wichtiges Element bei der Festlegung dieser Vision ist die Wahl der Anwendungsstrategie. In diesem Artikel beschreiben wir 5 Gründe für die Wahl einer Best-of-Breed-Strategie.
Bevor wir die fünf Gründe für die Wahl einer Best-of-Breed-Strategie formulieren, wollen wir zunächst den Begriff kurz definieren. Eine Best-of-Breed-Anwendung ist funktionell eine der besten Anwendungen, die in einer bestimmten Nische verfügbar sind. Eine Best-of-Breed-Anwendung läuft in der Kombination von Best-of-Breed-Anwendungen innerhalb einer IT-Architektur.
Ein Plädoyer für eine Best-of-Breed-Strategie ist kein Plädoyer für die Einführung einer unendlichen Anzahl von Anwendungen, sondern eine Strategie oder Architektur, die genau die Funktionen bereitstellt, die im Kontext die beste Leistung erbringen. Eine immer größer werdende Landschaft ist natürlich ein Risiko. Dieses lässt sich durch eine klare Architektur und einen klaren Prozess für die Aufnahme neuer Anwendungen in die Architektur beherrschen.
1. Funktionell die beste Eignung für einen bestimmten Zweck
Die Implementierung einer neuen Anwendung findet immer in einer bestehenden Landschaft statt. Jede Landschaft hat ihren eigenen funktionalen Reichtum. Die Wahl der richtigen Funktionen pro Anwendung, pro Funktionsbereich und pro Prozess ist ein wesentlicher Schritt bei der Auswahl einer neuen Anwendung. Eine Best-of-Breed-Anwendung hat einen klaren funktionalen Schwerpunkt und der Anbieter der Anwendung ist auch direkt ein Spezialist in diesem spezifischen Bereich.
Beispiel: In der Welt von .com ist die prädiktive Modellierung ein entscheidender Bestandteil des Betriebsmodells, und das Unternehmen hat lange in seine prädiktiven Kompetenzen investiert. Ganze Abteilungen tun nichts anderes, als die künftige Nachfrage vorherzusagen. In diesem Fall sollte eine neue Terminplanungsanwendung besonders gut auf diese Kompetenzen abgestimmt sein, muss aber selbst keine Vorhersagefunktionen haben. Eine gute Importfunktion, ein Workflow und eine logische Beziehung zwischen den Planungsaktivitäten reichen aus.
2. Einfacher zu ersetzen als eine Plattformlösung
Jede Anwendung hat ihren eigenen Lebenszyklus. Sie kann ersetzt werden, wenn neue Technologien verfügbar werden oder wenn die Wartung bestehender Anwendungen eingestellt wird. In beiden Fällen ist der Austausch ein Thema. Natürlich ist es einfacher, eine Best-of-Breed-Punktlösung "auszustecken", als eine ganze Plattform zu ersetzen. Der Aufwand für die Wiederherstellung von Integrationen mit der neuen Anwendung ist geringer als beim Austausch einer Plattformlösung.
3. Klarer Platz in der logischen Infrastruktur.
Anwendungen mit einer bestimmten Rolle innerhalb einer Best-of-Breed-Architektur haben ihre eigenen spezifischen Beziehungen zum Rest der IT-Umgebung. Moderne Integrationslösungen ermöglichen es, nur die Daten zwischen Anwendungen auszutauschen, die für die Ausführung dieses Prozesses unbedingt erforderlich sind. Es ist also nicht mehr notwendig, ganze Datensätze von einer Anwendung in eine andere zu kopieren. Damit wird klar, welche Anwendung die Quelle ist und wo auch die Stammdatenverwaltung stattfindet. Ein großer Vorteil ist außerdem, dass die Beziehungen zwischen den Anwendungen eine überschaubare intelligente Schicht in der Architektur bilden.
4. Lizenzkosten pro Anwendung.
Die Lizenzierungsstruktur einer Plattformlösung enthält in der Regel wenig Differenzierung. Selbst wenn Sie nur eine begrenzte Anzahl von Funktionen der Anwendung nutzen, zahlen Sie für die gesamte Plattform. Die Verwendung einer Best-of-Breed-Strategie mit separaten Anwendungen schafft oft die Möglichkeit zur Differenzierung. Die Benutzergruppe der Anwendung nutzt die Funktionen intensiv in einer Weise, die dem Zweck und damit der Zielgruppe der Anwendung entspricht. Nur die Mitarbeiter, die zur Zielgruppe gehören, erhalten eine (erweiterte) Lizenz. Da die Zielgruppe zur Nutzung (Use Case) der Anwendung passt, ist auch das Risiko der Lizenzvermehrung geringer und Sie können die Kosten kontrollieren.
5. Größere Agilität bei der digitalen Transformation
Die Digitalisierung bietet Chancen und Bedrohungen. Konkurrenten von unerwarteter Seite, neue Möglichkeiten für Kundenreisen oder Effizienzsteigerungen bei den Prozessen. Neue Anwendungen ermöglichen die Veränderung des Betriebsmodells. Vor allem, wenn sich die Anwendung problemlos in die bestehende Architektur einfügen lässt, einschließlich der buchhalterischen Behandlung des veränderten Prozesses. Durch eine Best-of-Breed-Strategie ist Ihr Unternehmen besser in der Lage, schnell auf veränderte Marktbedingungen und neue Geschäftsmodelle zu reagieren.
Die Auswahl ist individuell und erfordert Geschick
Wie bereits erwähnt, gibt es auch Argumente, die für einen Plattformansatz sprechen. Welche Strategie für Ihre spezifische Situation am besten geeignet ist, hängt von vielen Faktoren ab. Überlegen Sie: Welche Entscheidungen wurden in der Vergangenheit getroffen, welche Altlasten müssen also berücksichtigt werden? Wie komplex sind die Anforderungen der verschiedenen Prozesse und wollen Sie diese in einer Umgebung abdecken oder ist es logischer, sich für die beste Lösung pro Prozess zu entscheiden? Welche künftigen (IT-)Architekturen sind zu berücksichtigen?
Es gibt natürlich noch viele weitere Fragen, die beantwortet werden müssen, wenn man die Einführung einer Best-of-Breed-Strategie und die Auswahl einer neuen Lösung in Betracht zieht. Daher ist es wichtig, diesen Prozess sorgfältig und gründlich anzugehen. Es reicht nicht aus, den Praktikanten ein wenig Marktforschung betreiben zu lassen und ihn um einige Demos zu bitten. Es handelt sich um entscheidende Geschäftsprozesse, und die getroffenen Entscheidungen können sich über Jahre hinweg auswirken. Deshalb sollten Sie sich von einer Partei leiten lassen, die den Markt kennt, die Sie bei der Beschaffung der Anforderungen unterstützen kann und die Sie in die Richtung der Lösung führen kann, die Ihren Bedürfnissen am besten entspricht. Finext ist ein solcher Partner.