Ansatz zur Softwareauswahl
Die Auswahl einer neuen EPM-Lösung kann eine zeitaufwändige und komplexe Angelegenheit sein. Oft ist sie auch mit einer erheblichen Investition verbunden. Ein zuverlässiger Partner mit echtem Fachwissen und einem soliden Ansatz kann den Unterschied ausmachen. Finext bietet Sicherheit, Struktur und hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen.
Gewissheit dank der Erfahrung von Finext.
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Finanzsoftware. Wo sollten Sie Ihre Suche beginnen? Wie können Sie sicherstellen, dass Sie die neuesten Entwicklungen auf dem Markt finden? Wie können Sie sicher sein, dass Sie alle Spezifikationen der zu wählenden Softwarelösungen vergleichen? Können Sie sicher sein, dass Sie bei der Auswahl keine entscheidenden Elemente vergessen haben?
Alles Fragen, mit denen sich viele Menschen in Unternehmen herumschlagen, sobald die Idee der Suche nach einer (neuen) EPM-Lösung aufkommt. Die Auswahl einer neuen Software kann weitreichende Folgen für Menschen, Prozesse und andere Systeme in einer Organisation haben. Deshalb ist es wichtig, dass der Auswahlprozess gründlich und zuverlässig ist.
In den vergangenen 25 Jahren hat Finext mehr als 200 niederländische Unternehmen bei der Auswahl und Implementierung ihrer EPM-Lösungen erfolgreich unterstützt. Wir kennen uns also bestens aus und können Sie bei der Auswahl einer neuen EPM-Software entlasten oder begleiten. Und das alles auf strukturierte und fundierte Weise. Das gibt Ihnen Sicherheit und die Gewissheit, dass es gründlich gemacht wird. Mit Finext bekommen Sie Gewissheit.
Immer auf dem neuesten Stand in einem Markt, der sich ständig verändert.
Die Lösung, für die Sie sich heute entscheiden, kann in einem Jahr schon wieder überholt sein. Bei den heutigen (cloudbasierten) Lösungen gibt es fast monatlich neue Entwicklungen und Versionen. Folglich sind die Entwicklungen schnell und die Unterschiede zwischen den Lösungen ändern sich regelmäßig.
Infolgedessen ist die Auswahl einer Lösung für Konsolidierung und Berichtswesen oder Planung, Budgetierung und Prognosen für viele Unternehmen zu einer komplexen und zeitraubenden Aufgabe geworden.
Mit den Entwicklungen auf dem Markt Schritt zu halten, ist für uns Tagesgeschäft. Wir kennen die Unterschiede und haben kurze Kommunikationswege zu den Softwareentwicklern. Dadurch sind wir in der Lage, die Spreu vom Weizen zu trennen und die von den verschiedenen Parteien gelieferten Informationen zu interpretieren. Dank Finext sind Sie immer auf dem neuesten Stand.
Unserer Erfahrung nach macht unser gründlicher Auswahlansatz die Investition mehr als wett: Die gewonnenen Informationen können bei der Implementierung wiederverwendet werden, die Lizenzkosten der Software sind aufgrund unserer Kenntnis des Marktes mit seinen Chancen und Fallstricken oft deutlich geringer, und die Dokumentation der verschiedenen Schritte kann für den Business Case und den Support innerhalb der Organisation verwendet werden.
Finext Selection Scenario: ein bewährter 5-stufiger Ansatz.
Die Auswahl einer neuen Softwarelösung ist für viele Unternehmen keine alltägliche Aufgabe. Es ist auch ein Prozess, der die Beteiligung verschiedener Disziplinen innerhalb Ihrer Organisation erfordert. Denken Sie an die Endanwender oder die IT, aber auch an den Einkauf und die Entscheidungsträger. Neben der internen Organisation benötigen auch externe Lieferanten einen strukturierten Ansatz, um das beste (Beschaffungs-)Ergebnis zu erzielen. Das Finext Selection Scenario ist unser strukturierter Ansatz, der auf 25 Jahren Best Practices bei der Auswahl von EPM-Lösungen basiert und an Ihre individuelle Situation angepasst ist. Mit Finext erhalten Sie Struktur und Überblick.

Unser bewährter Ansatz besteht aus 5 Phasen:
1. Vision
In diesem Schritt schaffen wir ein Bewusstsein für die neuesten Entwicklungen auf dem Softwaremarkt, möglicherweise unterstützt durch High-Level-Demos der verschiedenen Lösungen für ein erstes 'Look & Feel'. Wichtige Themen, die ebenfalls diskutiert werden, sind die Vision und die Möglichkeiten einer "integrierten EPM-Plattform" im Gegensatz zu "Punktlösungen", eines "Entwicklungswerkzeugs" im Gegensatz zu einer "Anwendung", aber auch die Vision einer "Verwaltung durch die eigene Organisation" oder "extern".
2. Anforderungen
In der Anforderungsphase definieren wir gemeinsam den Umfang der geplanten Lösung. Wir beginnen nicht mit einem leeren Blatt, sondern nutzen die Übersicht der Anforderungen, die wir in den letzten 25 Jahren aufgebaut haben. Mithilfe von Interviews und einem (Online-)Fragebogen erhalten wir Einblick in die Prioritäten der Beteiligten und können sofort zum Inhalt übergehen. Das schafft Raum für wirklich nützliche Diskussionen und wir können die No-Brainer überspringen. Gelegentlich sind die Berichtsprozesse so komplex, dass es sinnvoll ist, sie zunächst grafisch zu visualisieren. Hierfür nutzen wir Visualisierungslösungen wie den 'Engage Modeler'. Auf diese Weise bringen wir die Komplexität schnell an die Oberfläche und können nach intelligenten Verbesserungen suchen.
3. Scannen Sie
In diesem Schritt bewerten wir die bekannten Lösungen auf dem Markt anhand der Anforderungen und der von den Stakeholdern vorgegebenen Gewichtung. Diese objektive Methode führt uns zu einer passenden Auswahlliste von EPM-Lösungen, die die Grundlage für die nächste Phase bildet.
4. Nachweis
Auf der Grundlage der Auswahlliste und der priorisierten Anforderungen erstellen wir eine Reihe von Demo-Skripten. So können wir mehrere "Anwendungsfälle" ausarbeiten und die Unterschiede zwischen den Lösungen herausstellen. Unsere Aufgabe ist es, diesen Prozess zu leiten, kritische Fragen zu stellen und sicherzustellen, dass die Zusammenarbeit zwischen dem Kunden und dem Softwareanbieter reibungslos verläuft.
5. Wählen Sie .
Neben der Möglichkeit, die Software im Rahmen von Demos selbst zu erleben, ist es ebenso wichtig, mit anderen Kunden im Markt zu sprechen und zu erfahren, wie sie zu ihrer Entscheidung gekommen sind. In dieser Phase greifen wir auf unser Netzwerk zurück, zeigen Ihnen eine Reihe von Praxisbeispielen und organisieren (falls gewünscht) Gespräche mit anderen Kunden.
Die richtigen Werkzeuge
Bei Finext dreht sich alles um die richtigen Werkzeuge für die jeweilige Aufgabe. Denn Technologie kann ein mächtiger Beschleuniger sein, aber sie ist kein Selbstzweck. Wir sorgen dafür, dass sich unsere Technologie nahtlos an das anpasst, was gebraucht wird.
Immer effektiv. Immer Ergebnisse.
Unabhängiger EPM-Software-Spezialist
In den vergangenen 25 Jahren hat Finext mehr als 200 niederländische Unternehmen erfolgreich bei der Auswahl, Implementierung und Verwaltung von EPM-Lösungen unterstützt. Mit einem Team von 100 erfahrenen, qualifizierten und zertifizierten EPM-Experten sind wir der größte unabhängige EPM-Spezialist in den Niederlanden.
Kann ich Ihnen helfen?
