In der schnelllebigen Welt des Einzelhandels braucht es mehr als eine gute Produktauswahl und ein attraktives Ladendesign, um der Konkurrenz voraus zu sein. Die Einzelhändler von heute müssen fortschrittliche Tools und Technologien einsetzen, um ihre Abläufe zu optimieren, die Rentabilität zu steigern und das Kundenerlebnis insgesamt zu verbessern.
Die Reaktionsfähigkeit des Teams und die Schnelligkeit der Entscheidungen dank genauer Prognosen ist die erste Priorität, die jeder Manager beachten sollte:
- Wie viele Produkte x, y, z brauche ich in den nächsten 3 Monaten?
- Habe ich genügend Vorräte? Wenn nicht, wann bekomme ich die erforderliche Menge an Produkten?
- Wie kann ich profitabel werden, wenn ich ein neues Geschäft eröffne? Ein neues Land? Eine neue Region?
- Wäre ich noch rentabel, wenn die Energiekosten um 5 % steigen würden? Um 10%? Oder um 25 %? Und was wäre, wenn auch die Rohstoffkosten betroffen wären?
Eine dieser leistungsstarken Lösungen ist Pigment, eine Enterprise Performance Management (EPM) Plattform, die von führenden Einzelhändlern weltweit eingesetzt wird. In diesem Blog-Beitrag werden wir untersuchen, wie die Einzelhandelsplanung in Pigment den Einzelhändlern eine Vielzahl von Vorteilen bietet und letztlich ihren Erfolg in einem hart umkämpften Markt maximiert.
1. Genaue Bedarfsplanung
Die Einzelhandelsplanung in Pigment ermöglicht es Einzelhändlern, die Nachfrage anhand von historischen Daten, Markttrends und anderen relevanten Faktoren genau zu prognostizieren. Mit einem klaren Verständnis der zukünftigen Nachfrage können Einzelhändler ihre Lagerbestände optimieren, Fehlbestände reduzieren und die Kosten für überschüssige Bestände minimieren.
2. Optimierte Bestandsverwaltung
Durch die Analyse von Verkaufsdaten und Bedarfsprognosen in Pigment können Einzelhändler ihre Lagerbestände effektiv optimieren. So wird sichergestellt, dass die richtigen Produkte am richtigen Ort und zur richtigen Zeit verfügbar sind, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit und geringeren Transportkosten führt.
Sind Sie neugierig, wie die Umsatzplanung in Pigment funktioniert? Klicken Sie sich hier durch
3. Optimierte Sortimentsplanung
Pigment ermöglicht es Einzelhändlern, ihr Produktsortiment effektiv zu planen, indem sie die Verkaufsleistung, Kundenpräferenzen und Markttrends analysieren. Dadurch wird sichergestellt, dass Einzelhändler den richtigen Produktmix anbieten, um die Kundennachfrage zu befriedigen und das Umsatzpotenzial zu maximieren.
4. Strategische Förderungsplanung
Mit Pigment können Einzelhändler Werbeaktionen effektiver planen und durchführen, indem sie historische Werbeaktionen und Verkaufsdaten analysieren. Auf diese Weise können Einzelhändler die erfolgreichsten Werbestrategien ermitteln und die Ressourcen entsprechend zuweisen, um die Investitionsrendite (ROI) zu maximieren.
5. Effiziente Raumplanung
Pigment hilft Einzelhändlern bei der Optimierung ihres Ladenlayouts und der Flächenzuweisung durch die Analyse von Verkaufsdaten und KPIs. Durch eine effizientere Planung des Ladenlayouts können Einzelhändler das Einkaufserlebnis ihrer Kunden verbessern und den Umsatz pro Quadratmeter maximieren.
Die Integration von Transaktionsdaten aus verschiedenen Abteilungen wie Handelsförderung, Vertrieb, Lieferkette, Beschaffung und Finanzen ist für eine End-to-End-Entscheidungsplattform unerlässlich. Diese Transaktionen können nur dann Erkenntnisse liefern, wenn sie auf einer analytischen Ebene aggregiert werden, z. B. nach Kanälen, Produkten, Regionen, Vertriebszentren und Geschäften. Die Möglichkeit, diese Faktoren auf einer höheren Aggregatsebene anzupassen und die Auswirkungen dieser Entscheidungen zu simulieren, hilft bei wichtigen Entscheidungen. Pigment kaskadiert Simulationen auf höherer Ebene bis hin zur untersten Ebene, z. B. Tausende von Kunden und SKUs auf der Grundlage historischer Daten.