Einsicht

Vorausschauen und schneller handeln bei Trivium Packaging mit SAP Analytics Cloud (SAC)

Trivium Packaging ist bestrebt, ein weltweit führender Anbieter von Metallverpackungen zu sein. Das Produktangebot des Unternehmens ist vielfältig und reicht von Lebensmittel- und Getränkedosen bis hin zu Aerosoldosen und Spezialbehältern. Mit mehr als 60 Standorten weltweit und einem Jahresumsatz von ca. 3,1 Mrd. US-Dollar hat sich Trivium voll und ganz der Nachhaltigkeit, Innovation und Qualität verschrieben.

Kernprinzipien des Triviums

Trivium konzentriert sich stark auf Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität, die alle die Grundlage für sein Bestreben bilden, durch die Kombination von fortschrittlichen Technologien und umweltfreundlichen Methoden in der Verpackungsindustrie führend zu sein. Die Verpackungen sind so konzipiert, dass sie sowohl funktional als auch nachhaltig sind.

Aktuelle Herausforderungen und Chancen

Als Marktführer in einer wettbewerbsintensiven Branche steht Trivium vor mehreren Herausforderungen:

  • Verringerung der Umweltbelastung: Trivium Packaging hat sich der 'Science-Based Targets Initiative' verschrieben, mit dem Ziel, den energie- und gasbedingten CO2-Fußabdruck bis 2030 um 42 % zu reduzieren, wobei 2020 als Basislinie gilt. Um dieses Ziel zu erreichen, muss Trivium Packaging laufend Daten von allen Produktionsstandorten weltweit sammeln, den daraus resultierenden CO2-Fußabdruck analysieren und bei Bedarf Korrekturmaßnahmen festlegen.
  • Stärkerer Wettbewerb: Ein sich schnell verändernder und sich ständig weiterentwickelnder Markt erfordert kontinuierliche strategische Anpassungen von Prozessen und Systemen, um Wettbewerbsvorteile zu erhalten.
  • Kontinuierliche technologische Entwicklungen: Trivium investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um an der Spitze zu bleiben.
  • Sich ändernde Verbraucherpräferenzen: Es ist von entscheidender Bedeutung, die Markttrends genau zu beobachten, damit das Produktangebot relevant bleibt.
  • Anpassungen der Versorgungskette: Ereignisse wie Naturkatastrophen und geopolitische Spannungen machen robuste Notfallpläne erforderlich, um die betriebliche Kontinuität von Trivium zu gewährleisten. Durch die globale Präsenz mehrerer Produktionsstandorte kann ein flexibles Netzwerk geschaffen werden, um unerwartete Situationen zu bewältigen.

Diese Herausforderungen machen deutlich, wie wichtig es für Trivium ist, genaue Zukunftsprognosen zu treffen. Nur so kann das Unternehmen rechtzeitig Anpassungen vornehmen und in diesem sich ständig weiterentwickelnden Markt führend bleiben.  

‍Innovation durchSAP Analytics Cloud

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, entschied sich Trivium für SAP Analytics Cloud (SAC). Diese Lösung bietet leistungsstarke analytische Funktionen, die dem Unternehmen helfen, seine Ressourcen effizienter zu verwalten. Außerdem bietet sie zahlreiche Planungsfunktionen, darunter "Predictive Forecasting", mit denen Trivium die Produktionsplanung, das Bestandsmanagement und die Preisstrategien optimieren kann.

Wie sieht das in der Praxis aus?

Klicken Sie sich selbst durch die Betriebsplanungsanwendung von Trivium Packaging, indem Sie die unten stehende Demo zur Selbsterkundung nutzen:

Laufende Verbesserungen und Zukunftsprognosen

Jüngste "Trockenübungen" an einzelnen Standorten haben die Fähigkeiten von SAP Analytics Cloud bestätigt. Diese Tests haben zu einem besseren Verständnis des Tools innerhalb von Trivium beigetragen. Der nächste Schritt ist ein umfassender Benutzerakzeptanztest. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Tests kann eine endgültige Abkehr von den traditionellen Excel-basierten Ansätzen erfolgen und eine standardisierte und fortschrittlichere Prognosemethodik realisiert werden.

Längerfristig plant Trivium, alle bestehenden Modelle auf treiberbasierte Modelle umzustellen und SAP Analytics Cloud weiter in die Landschaft zu integrieren. Dies wird die Genauigkeit der Analysen und die Geschwindigkeit des Prognoseprozesses weiter erhöhen und es dem Unternehmen ermöglichen, besser auf künftige Anforderungen in einem sich schnell verändernden Markt zu reagieren.

Autor
Zweigstelle
Keine Artikel gefunden.