Unternehmen wollen vorankommen, aber wie stellen Sie sicher, dass aus Plänen auch wirklich Taten folgen? Jedes Quartal liefert SAP Analytics Cloud (SAC) Updates, die ihre Rolle als Drehscheibe für praktische Planung und klare Entscheidungen stärken. Im 2. Quartal gab es Erweiterungen bei Smart Insights und neue Live-Konnektivität. In diesem Quartal baut SAC diese Dynamik mit KI-gestützten Produktivitätssteigerungen, intelligenteren Planungstools und einer tieferen Integration mit Microsoft Office weiter aus. Schauen wir uns die Aktualisierungen an und was sie für Sie bedeuten.
KI für Planung und Analyse
Mit den neuen KI-Funktionen von SAP Analytics Cloud werden die Grenzen der intelligenten Planung weiter verschoben. Mit KI-Diagrammzusammenfassungen in PowerPoint werden Präsentationen zum Kinderspiel. Das SAC-Add-In generiert automatisch prägnante Zusammenfassungen mit drei Aufzählungszeichen für Ihre Diagramme und sorgt dafür, dass Ihre Daten klar und leicht verständlich sind. Mit AI Comment Summaries, einer Funktion, die Tabellenkommentare kondensiert, übersetzt und umformuliert, können Sie sich von langwierigen Diskussionen verabschieden und so effizient wichtige Erkenntnisse gewinnen.
Integration von Daten
Die Konnektivität wird durch die erweiterte JDBC-Unterstützung weiter ausgebaut und umfasst nun auch Oracle (19c, 21c, Exadata 19), HP Vertica (11, 12) und PostgreSQL (14, 15). Dies erweitert Ihre Optionen für Importaufträge und erhöht die Datensicherheit, da Sie den Zugriff auf Ablehnungszusammenfassungen einschränken können.
Unternehmensplanung
Die Unternehmensplanung wurde erheblich verbessert und bietet nun mehr Flexibilität und Effizienz. Compass Enhancements ermöglicht es Ihnen jetzt, Treiberbereiche relativ zu einer Basislinie mit absoluten oder prozentualen Werten zu definieren, wodurch Simulationen realistischer werden. Das neue Builder Panel rationalisiert die Tabellenanpassung mit einer intuitiven Drag-and-Drop-Oberfläche, verbesserten Selektoren und besserer Fehlerbehandlung. Verbesserungen bei der Planeingabe sorgen für sauberere, konzentriertere Daten, indem bearbeitbare Zellen hervorgehoben und Steuerelemente zum Ausblenden nicht planbarer Daten angeboten werden. Vor allem die schnellere Dateneingabe, die auf dem multidimensionalen Pipelining von SAP S4/HANA basiert, erhöht die Planungszyklen um bis zu 60 % und reduziert die CPU-Auslastung um bis zu 90 %, insbesondere bei Modellen mit komplexen Berechnungen.
Microsoft Office-Integration
Die Integration mit Microsoft Office erreicht eine neue Stufe der Nahtlosigkeit. Sie können jetzt Stories in Excel-Arbeitsmappen exportieren, die ihren Modell- und Navigationsstatus beibehalten und so eine ununterbrochene Analyse ermöglichen. Eine neue SAP.GETCOMMENT-Formel in Excel schließt die Lücke zwischen Daten und Zusammenarbeit, indem sie die neuesten Datenpunktkommentare für bestimmte Dimensionsmitglieder direkt in Ihre Tabellenkalkulation abruft.
Gestaltung der Geschichte
Schließlich revolutioniert die Funktion " Storyübergreifendes Kopieren und Einfügen " die Gestaltung von Storys, indem sie das Kopieren von Widgets zwischen verschiedenen Storys oder Registerkarten ermöglicht, was den Erstellungsprozess rationalisiert und die Konsistenz Ihrer Berichte gewährleistet.
Diese Aktualisierungen in die Praxis umsetzen
Die Updates für Q3 2025 bieten eine praktische Mischung aus KI-Unterstützung, Planungsflexibilität und engerer Integration. Mit noch leistungsfähigeren Tools festigt SAC seine Rolle als intelligente, vernetzte Plattform für Planung und Analyse.
Sie wissen nicht, wo Sie mit diesen neuen Funktionen anfangen sollen? Unser Team kann Ihnen helfen. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, um zu erfahren, wie diese Aktualisierungen Ihren Arbeitsabläufen zugute kommen und ihr volles Potenzial ausschöpfen können.