Können Geschäftsanwender ohne intelligentere, intuitivere Werkzeuge wirklich mit dem Tempo der digitalen Transformation mithalten? SAP Analytics Cloud (SAC) spielt eine Schlüsselrolle bei der Bewältigung dieser Herausforderung. Jedes Quartal werden neue Updates eingeführt, um Planung, Analyse und Integration schneller und nahtloser zu gestalten. Im ersten Quartal gab es wichtige Entwicklungen, wie die engere Integration mit SAP Datasphere und die Einführung von Compass, das Monte-Carlo-Simulationen in SAC ermöglicht. Das Q2-Release baut auf dieser Grundlage auf: fokussierter, schärfer und noch stärker auf die Unterstützung echter, datengesteuerter Entscheidungen ausgerichtet.
Smarter AI für Planung und Analyse
Analytische Einblicke mit Joule
Eine der am häufigsten nachgefragten Funktionen ist jetzt da: analytische Einblicke, unterstützt von Joule, dem KI-Assistenten von SAP. Dank der "Just Ask"-Technologie in SAC können Sie jetzt mit Ihren Daten in einfacher Geschäftssprache interagieren. Stellen Sie eine Frage in natürlicher Sprache und Sie erhalten sofortige Antworten in Form von übersichtlichen Visualisierungen und relevanten KPIs. Die Datenexploration wird schneller, einfacher und intuitiver.
Derzeit ist Joule noch nicht vollständig in SAC integriert. Die Funktionalität läuft innerhalb von Joule selbst und unterstützt erworbene und SAP Datasphere Modelle. Die vollständige SAC-Integration wird für die nächsten Versionen erwartet.
Intelligente Einblicke in Datasphere-Modelle und optimiertes Design-Erlebnis
Die Integration von SAC mit SAP Datasphere war bereits ein großer Schritt nach vorn. Zuvor mussten die Plandaten zur Analyse in das SAP BW zurückgeschoben werden - ein fehleranfälliger und ineffizienter Prozess. Jetzt werden die Plandaten direkt in Datasphere gespeichert, was eine schnellere Analyse in Echtzeit ermöglicht, ohne dass Daten dupliziert werden müssen.
Neu in der Version Q2 2025: Smart Insights ist jetzt für Datasphere-Modelle und innerhalb der Optimized Design Experience verfügbar. Diese Funktion hilft bei der Identifizierung zugrundeliegender Trends und Schlüsselfaktoren mithilfe einer Mischung aus visuellen Darstellungen und natürlicher Sprache. Ideal für die Erstellung visueller Berichte oder die Arbeit mit Self-Service-Analysen.
Stärkere Datenintegration
Live-Datenverbindung mit GoogleBig Query
Sie können SAP Analytics Cloud jetzt direkt mit Google BigQuery im Live-Modus verbinden. Das bedeutet Echtzeitzugriff auf Ihre Daten - ohne Importe oder Replikation. Für Unternehmen, die mit Data Lakes und SQL-Umgebungen arbeiten, ist dies ein entscheidender Vorteil: weniger Speicherplatz, schnellere Einblicke und eine flexiblere Datenintegration.
Zusammenfassung
Die Updates für SAP Analytics Cloud im 2. Quartal 2025 zeigen einen klaren Fokus: intelligentere KI-Funktionen, stärkere Cloud-Integrationen und Werkzeuge, die Ihnen helfen, effizienter zu planen, zu analysieren und zu entscheiden.
SAP investiert weiter in zukunftssichere Lösungen für Business Intelligence und Unternehmensplanung. Und das bietet eine echte Chance, die Arbeitsweise Ihres Unternehmens zu überdenken.
Die Frage ist: Sind Sie bereit für den nächsten Schritt in der datengesteuerten Entscheidungsfindung?