Jedes Quartal veröffentlicht Vena ein saisonales Update mit neuen Funktionen, Verbesserungen bestehender Funktionen und Fehlerbehebungen. Allerdings kann es leicht passieren, dass diese Aktualisierungen unter dem Radar durchrutschen und dass einige sehr nützliche Elemente unbemerkt bleiben. In diesem Artikel fassen wir zusammen, was unserer Meinung nach die spannendsten Updates im Jahr 2025 sind.
Drill-Saves/Drill-Transaktionen innerhalb von Vena Ad-hoc-Berichten
Im Winter 2025 fügte Vena den Ad-hoc-Berichten die Funktionen Drill Transaction und Drill Saves hinzu. Mit Ad-hoc-Berichten können Sie Ihre Daten schnell erkunden, indem Sie Ihre Mappings und Dimensionen per Drag-and-Drop anordnen. Dies ist besonders nützlich für einmalige Prüfungen oder schnelle Analysen, wenn Sie Daten validieren oder Trends erkennen möchten, ohne einen vollständigen Bericht zu erstellen. Diese Funktionen sind bereits in den regulären Vena-Berichten verfügbar und sind sehr hilfreich, um das "Warum" hinter Ihren Daten zu finden und Fehler zu beheben, wenn Sie etwas Unerwartetes sehen. Mit Drill Saves können Sie überprüfen, wie sich Ihre Daten im Laufe der Zeit verändert haben und wer sie verändert hat. Mit Drill Transactions können Sie eine Transaktionsdatentabelle an Ihr Modell anhängen, um alle Transaktionen zu sehen, die Ihren in Vena gespeicherten Datenpunkt ausmachen. Die Kombination von Drill Saves und Drill Transactions innerhalb von Ad-hoc-Berichten macht sie zu einem leistungsstarken Werkzeug, mit dem Sie Ihre Daten im Handumdrehen untersuchen können, ohne dass Sie einen technischen Hintergrund in der Erstellung von Vena benötigen. Dies macht es ideal für Benutzer, die keinen Manager-Zugang in Vena haben, aber dennoch tief in ihre Daten eintauchen müssen. Wenn Sie neu im Bereich der Ad-hoc-Berichte sind und anfangen möchten, aber nicht wissen, wie, fragen Sie einfach einen unserer Berater, wenn er in der Nähe ist, oder schicken Sie ihm eine kurze Nachricht.
Neue vorgefertigte Datenpipelines, einschließlich SAP S/4HANA
In diesem Sommer hat Vena neue vorgefertigte Datenpipelines auf der Basis von Microsoft Fabric hinzugefügt. Diejenige, die wir als die nützlichste für unsere Kunden erkannt haben, ist die direkte Verbindung mit SAP S/4HANA. Diese Verbindung bedeutet, dass Sie Ihre SAP S/4HANA-Daten ganz einfach in Ihr Vena-Modell einbinden können, was einen Live-Datenzugriff und häufige Aktualisierungen ermöglicht, ohne externe Konnektoren einrichten zu müssen. Vena fügt außerdem Konnektoren für Deltek Vantagepoint, Acumatica und Xero hinzu. Diese Funktion befindet sich derzeit in der geschlossenen Beta-Phase. Wenn Sie daran interessiert sind, einen ersten Blick darauf zu werfen, wenden Sie sich bitte an uns, um in den Testprozess aufgenommen zu werden.
Vena CoPilot Berichtserstellung
Eine dritte Funktion, die wir sehr nützlich fanden, ist der neue CoPilot-Berichtsagent von Vena. Diese Funktion aus der Frühjahrsversion '25 ermöglicht es Benutzern, ihrem Vena CoPilot-Agenten Fragen in natürlicher Sprache zu stellen, um zugeordnete Ad-hoc-Berichte in Vena zu erstellen. Wenn Sie beispielsweise fragen: "Wie hoch sind meine monatlichen Einnahmen für 2024 im Vergleich zwischen Budget und Ist-Zahlen?", erstellt Vena CoPilot genau diesen Bericht in Ad-hoc-Form und ermöglicht Ihnen, ihn herunterzuladen und die Live-Daten anzuzeigen. Dies kann für Benutzer ohne technische Vena-Erfahrung sehr hilfreich sein, um das Beste aus ihren Daten zu machen und Einblicke zu gewinnen, selbst wenn die genaue Einrichtung noch nicht verfügbar ist. Für diese Funktion ist ein CoPilot-Modell erforderlich, das entsprechend Ihrem spezifischen Datenmodell eingerichtet wird, sowie CoPilot-Lizenzen. Wenn Sie an dieser Funktion interessiert sind oder Vena CoPilot im Allgemeinen ausprobieren möchten, wenden Sie sich bitte an uns oder Ihren Vena CSM, um mehr über die ersten Schritte mit einer CoPilot-Lizenz und die Einrichtung zu erfahren.
Sneak Peek: Vena AI Planning Agent
In der Sommerversion '25 führte Vena auch eine geschlossene Beta-Version für einen KI-Planungsagenten ein, der Ihnen bei der Erstellung von Budgets und Prognosen helfen kann, indem er Treiber anwendet und historische Daten nutzt. Halten Sie Ausschau nach zukünftigen Beiträgen, in denen wir tiefer in die Möglichkeiten dieser Funktion eintauchen und herausfinden, ob sie eine nützliche Ergänzung für Ihr Unternehmen sein kann.
Wenn Sie daran interessiert sind, mehr über diese Funktionen zu erfahren und darüber, wie sie Ihr Unternehmen unterstützen können, wenden Sie sich bitte an die unten angegebene E-Mail-Adresse, damit wir ein Gespräch vereinbaren können.
