Group Reporting 2023 wurde diesen Monat veröffentlicht! Gemäß der jährlichen Release-Strategie hat SAP eine neue Version von SAP S/4HANA Private Cloud und On-Premise veröffentlicht. Diese neue Version enthält die Funktionen, die im Laufe des Jahres im Rahmen des vierteljährlichen Release-Plans für S/4HANA Public Cloud eingeführt wurden. Infolgedessen können die Updates eine Vielzahl von Funktionen enthalten. Einiges davon ist wertvoll, aber nicht alles davon ist interessant. Wenn Sie keine Zeit haben, die vollständigen Versionshinweise für Group Reporting 2023 zu lesen, haben wir für Sie gesorgt.
Erweiterungen in globalen Hierarchien
Globale Hierarchien sind ein Schlüsselobjekt im Berichtswesen. Group Reporting 2023 nimmt mehrere Anpassungen vor, um sicherzustellen, dass globale Hierarchien flexibler und wartungsfreundlicher sind:
- Hinzufügen eines Bereichs von Blättern - Sie können jetzt Mitglieder zu einer Hierarchie hinzufügen, die auf einem ID-Bereich basiert (z. B. PC001-PC010). Wenn jedoch ein neues Mitglied erstellt wird, muss die Hierarchie erneut gespeichert und aktiviert werden, bevor das neue Mitglied zur Hierarchie hinzugefügt wird.
- Verweis auf andere Hierarchien - Wenn Sie mit mehreren Hierarchien auf derselben Dimension arbeiten, kann es zu inhaltlichen Überschneidungen kommen. Zum Beispiel, wenn das Roll-up von Profitcenter zu Geschäftseinheit auch in einer Hierarchie zu Land und einer Hierarchie zu Abteilung verwendet wird. Sie können nun Teile Ihrer Hierarchie in anderen Hierarchien wiederverwenden, was Zeit bei der Pflege spart und mögliche Änderungsfehler reduziert.
Aufrechnung (Netting)
SAP hat einige vordefinierte Inhalte ausgeliefert, um automatisch negative Sollkonten in ein Habenkonto oder umgekehrt umzuwandeln. Die Berechnung ist eine Umgliederung. Sie behalten also die Daten genau so bei, wie sie lokal gemeldet werden. Sie können jedoch weiterhin positive Zahlen auf einem Konto (Soll oder Haben) melden.
Dann können Sie pro Position eine Gegenposition angeben, um festzulegen, wo negative Werte gebucht werden sollen. Auch hier wird das Netting in der Regel auf konsolidierter Ebene neu berechnet. In der Konzernberichterstattung 2023 sollte es genügend Funktionalität geben, um dies zu unterstützen. Wir sind jedoch noch in der Evaluierungsphase und werden diesen Artikel aktualisieren, sobald die volle Funktionalität klar ist.
ESG-Starterpaket
Group Reporting 2023 bietet neue, vordefinierte Formulare für die ESG-Berichterstattung. Der Umfang umfasst die folgenden Formulare:
- Treibhausgasemissionen
- Energieverbrauch
- Wasserverbrauch und -entnahme
- Personal, Diversität und Eingliederung
- Personal, Fälle von Diskriminierung
- Anti-Korruptions-Schulung
- F&E-Projekte Beschreibung
Workflows für manuelle Journale
Die Erstellung von Gruppenjournalen war bereits in Group Reporting 2022 möglich. Allerdings gab es keine wirklich geeignete Lösung für die Aufgabentrennung. In Version 2023 ist es möglich, einen Workflow für Journale zu erstellen, so dass eine Person das Journal erstellt und eine andere das Journal prüft/bearbeitet und bucht. Dadurch wird das "4-Augen-Prinzip" durchgesetzt, was Ihnen bei der Einhaltung der SOX-Vorschriften hilft.
Belegart im Saldovortrag definieren
Die Konzernberichterstattung verwendet während des Konsolidierungsprozesses eine große Anzahl von Dokumenttypen. Das bietet zwar einen besseren Einblick bei der Analyse, aber im Laufe der Zeit kann die Anzahl so groß werden, dass man den Überblick verliert, was man hat. Im Konzernberichtswesen 2023 können Sie im Saldovortrag eine Belegart als Ziel festlegen. Dann werden die gemeldeten Daten aus den Vorjahren in einer separaten Dokumentart gespeichert, wodurch neue Dokumentarten übersichtlicher und leichter zu pflegen sind.
Berichtsheft
Mit diesem Fiori-basierten Reporting-Tool können Sie schnell Broschüren mit häufig verwendeten Berichten erstellen, z. B. Bilanztrend, GuV in, Vergleichs- und Trendansichten, Cashflow, funktionale GuV, Eigenkapitalveränderungen und mehr.
Das war's mit unserer Zusammenfassung der neuen Funktionen in Group Reporting 2023. Wenn Sie mehr erfahren oder Group Reporting mit Finext besprechen möchten, nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Wir besprechen gerne mit Ihnen, was neu ist und wie Sie es am besten für Ihr Finanzteam nutzen können.