Es gibt viele Gründe, warum Sie ein ERP in der Cloud in Betracht ziehen könnten, und viele andere, warum Sie sich für SAP entscheiden sollten, aber in diesem Blog werde ich die Gründe für einen Wechsel zu S/4HANA Public Cloud erörtern.
Ein altes schwedisches Sprichwort besagt, dass "Liebende viele Namen haben", und das könnte im Jahr 2023 auf die Cloud-ERP-Angebote von SAP zutreffen, denn S/4HANA hat viele verschiedene Namen, Geschmacksrichtungen und Verpackungen. Um es klar zu sagen: SAPs neuestes ERP-Angebot für den Mittelstand heißt "Grow with SAP", ein Bündel von SAP-Goodies rund um dasselbe ERP, das in den letzten Jahren als S/4HANA Cloud, Private Cloud, Public Cloud, Simple Finance und Rise with SAP bekannt war, ein weiteres Bündel für bestehende ECC-Kunden, die auf S/4HANA umsteigen.
Grow with SAP richtet sich in erster Linie an neue, mittelständische Kunden und hat als Kernstück SAP S/4HANA Public Cloud.
Grow with SAP ist in erster Linie für neue, mittelständische Kunden gedacht und hat als Kernstück SAP S/4HANA Public Cloud. Es enthält aber auch die Business Technology Platform für Autorisierung und Integration, SAP Build für Low-Code und Automatisierung sowie eine Reihe von Finanzfunktionen wie Group Reporting für die Konsolidierung und Advanced Financial Close für die Automatisierung von Periodenabschlüssen. SAP hat ein klares Schaubild, um zu zeigen, was das Wertversprechen beinhaltet:

Es kommt wohl selten vor, dass es heutzutage sinnvoll ist, SAP nur wegen des Preises in Betracht zu ziehen. "Grow with SAP" bietet einen enormen Wert, und ohne ins Detail zu gehen, kann ich mit Zuversicht sagen, dass Sie ein Unternehmen mit etwas mehr als 150.000 € pro Jahr führen können.
Die Implementierungszeiten werden minimiert, indem Sie das tun, was Sie bei jeder ERP-Implementierung wirklich tun sollten
Die Implementierungszeiten werden minimiert, indem man das tut, was man bei jeder ERP-Implementierung tun sollte, nämlich sich an die vom ERP unterstützten Standards halten. Im SAP-Sprachgebrauch werden diese Standards als Best Practices bezeichnet.
Die ehrlichste Art, dies zu beschreiben, ist, dass das System die Blaupause ist. Anstatt benutzerdefinierte Funktionen zu entwickeln, die zu einem Prozess passen, der in den letzten 20 Jahren gewachsen ist, empfehlen wir Ihnen, Ihre neue ERP-Implementierung noch einmal zu überdenken und die Vorteile voll auszuschöpfen, damit Ihr Unternehmen die nächsten 20 Jahre vorausschauen kann, indem Sie Best Practices übernehmen und sie in Fit 2 Standard-Workshops auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Die Belohnung ist ein von SAP auf dem neuesten Stand gehaltenes und sicheres System mit flexiblen, modernen und automatisierbaren Prozessen, die den Grundstein für eine vernetzte und widerstandsfähige Geschäftsabwicklung legen. Alles, was wirklich nicht passt, können Sie schnell in SAP Build oder eine andere Low-Code-Plattform einbauen und über APIs, den anderen Eckpfeiler moderner Cloud-ERPs, verknüpfen.
Jetzt haben Sie die Grundlage für ein Unternehmen, das Prozesse durch intelligente Automatisierung beschleunigen und SAP Business AI-Lösungen für Dinge wie die Prognose der Kundennachfrage, den Rechnungsabgleich und die unterstützte Erkennung von Diskrepanzen wirklich nutzen kann. Um nur ein paar offensichtliche Beispiele zu nennen.
Finext ist spezialisiert auf den kompletten SAP Finance Stack, bestehend aus S/4HANA Cloud (Finance-led), Group Reporting und Analytics Cloud, und arbeitet bei der Integration und Erweiterung mit bewährten SAP-Partnern zusammen. Darüber hinaus arbeiten wir mit internationalen SAP-Partnern zusammen, die über fundiertes Finanzwissen verfügen und ein Datenmodell gewährleisten, dem Sie vertrauen können - eine Single Source of Truth, die die HANA-Datenbank sein soll.