Einsicht

End-to-End-Entscheidungsfindung: 5 Gründe für SAP Analytics Cloud

SAP Analytics Cloud ("SAC") ist die neueste Generation von Software-as-a-Service ("SaaS") Analytics von SAP, entwickelt auf der SAP HANA Cloud-Plattform. Mit SAC vereint SAP drei wichtige Säulen in einer Plattform: Planung, Predictive Analytics und Business Intelligence. In diesem Artikel nennen wir Ihnen fünf Gründe, warum SAC auch für Ihr Unternehmen die richtige Lösung sein könnte.

1. Eine Menge in einer Lösung

Unternehmen verwenden oft verschiedene Lösungen, um ihren Informations-, Analyse- und Planungsbedarf zu decken. Hier zeigt sich, dass in der Praxis Excel das Werkzeug ist, um die verschiedenen Daten miteinander zu verknüpfen und zu verbinden. Mit SAP Analytics Cloud bietet SAP die Lösung, die die verschiedenen Facetten in einem Tool zusammenführt. Dadurch können Unternehmen ihre Analyse-, Planungs- und Berichtslandschaft vereinfachen. Die Anwender verfügen über eine einzige Front-End-Anwendung mit einem einheitlichen "Look and Feel". Sie müssen also nicht ständig zwischen verschiedenen Systemen wechseln, sondern können den gesamten Planungsprozess in einem Tool durchführen.

SAP-Analytik-Wolke

2. Mit SAP Analytics Cloud echte integrierte Planung

Wir beobachten häufig, dass Unternehmen ihre Budgets immer noch in komplexen separaten Tabellenkalkulationen erstellen. Dies führt oft zu einem mühsamen und fehleranfälligen Prozess, wenn diese Pläne anschließend zu einem einzigen Plan zusammengeführt werden müssen. Das bedeutet auch, dass die vorhandenen Daten nicht optimal genutzt werden. Mit SAC gehören diese Probleme der Vergangenheit an; jeder arbeitet im selben System auf der gewünschten Aggregationsebene, aber da dies in einem Modell geschieht, ist das Zusammenführen der Pläne viel einfacher.

Sie können auch Analysen direkt auf Ihre Daten anwenden. SAC ist, wie bereits erwähnt, eine Lösung, die Planung und Business Intelligence in einer Lösung zusammenfasst. Dies ermöglicht Ihnen auch die sofortige Analyse der Zahlen, die Sie bei der Erstellung Ihres Budgets eingeben. Damit ist sichergestellt, dass Sie SAC als End-to-End-Lösung für die Entscheidungsfindung nutzen können.

Mit der Funktion "Predictive Forecast", die SAP Analytics Cloud bietet, können Sie die kommenden Monate auf der Grundlage der Historie (Ist) vorhersagen. Damit können Sie Ihren Umsatz und sogar Ihre gesamte Bilanz berechnen. Auf diese Weise müssen Sie nur noch die Zahlen mit Ihren Erwartungen abgleichen und Anpassungen für Konten vornehmen, von denen Sie wissen, dass sich die Dinge in der kommenden Periode ändern werden. Denken Sie an die Eröffnung oder Schließung einer Filiale bei einem Einzelhändler. Da Sie nur diese Anpassungen bei den Umsätzen und Ausgaben vornehmen müssen, können Sie viel mehr Zeit für die Analyse des Budgets selbst aufwenden. Unten sehen Sie ein Beispiel von SAC, hier wurde eine Prognose auf der Grundlage der Vergangenheit erstellt. Sie sehen, dass für die Zukunft eine Spanne angegeben ist, zwischen der die Werte wahrscheinlich liegen werden.

3. Blitzschnelle Antworten auf Ihre Fragen

Die "Smart Insights"-Funktionalität findet man heutzutage in immer mehr BI-Lösungen. Dabei gibt man eine Frage ein, und das Tool liefert eine Antwort. Diese Funktion ist einfach angenehm zu nutzen. Normalerweise müssten Sie alte Dokumente oder Tabellenkalkulationen erneut öffnen, um Ihre eigene Analyse durchzuführen, um eine Antwort auf Ihre Frage zu erhalten. Jetzt geben Sie Ihre Frage ein und SAC liefert Ihnen die Antwort oder ein Diagramm, mit dem Sie Ihre Analyse durchführen können. Darüber hinaus speichert SAC auch die Historie Ihrer gestellten Fragen, so dass Sie schnell auf früher gestellte Fragen zurückgreifen und sie problemlos mit Kollegen teilen können.

In SAC geht diese Funktion noch einen Schritt weiter. Sie können auf verschiedene Datenpunkte in einem Diagramm klicken und die Smart Insights aktivieren. SAC schlägt dann eine Reihe von Fragen und Antworten vor, von denen das System annimmt, dass sie für Sie an diesem bestimmten Datenpunkt relevant sind. So erhalten Sie blitzschnell neue Einblicke in Ihre Daten, ohne dass Sie weitere Diagramme erstellen müssen.

Darüber hinaus können Sie mit SAP Analytics Cloud Standard-Dashboards für wichtige Kennzahlen oder Dimensionen erstellen. So erhalten Sie eine vollständige Analyse der von Ihnen ausgewählten Schlüsselkennzahlen. Algorithmen des maschinellen Lernens geben Ihnen Einblick in die Einflussfaktoren oder unerwartete Werte in den Daten. SAC bietet Ihnen auch ein schönes Simulationsblatt, in dem Sie direkt an Knöpfen drehen können und sofort das neue erwartete Ergebnis sehen. So können Sie einfach und schnell einen Schritt tiefer gehen, um Ihre Zahlen zu prüfen und auf der Grundlage der Szenarien sofort Maßnahmen zu ergreifen.

4. Interaktive und datengesteuerte Steuerung

Alle Daten werden in SAC zusammengeführt, so dass Sie tiefer in Ihre Daten eintauchen können. Mit verschiedenen Analysefunktionen können Sie Simulationen durchführen, die Ihnen helfen, die richtigen, datengestützten Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel für die Funktionalitäten, die SAC bietet, ist der"Value drive tree". Damit können Sie die Auswirkungen Ihrer Entscheidungen visualisieren und Was-wäre-wenn-Szenarien berechnen. Das Besondere an dieser Funktion ist, dass Sie verschiedene Teile Ihrer Organisation miteinander verbinden können. Auf dieser Grundlage können Sie Simulationen durchführen, um zu sehen, wie sich Änderungen in einem Bereich auf einen anderen auswirken. Durch diese Interaktion mit Ihren Daten können Sie schnell analysieren, was die besten Optionen sind. Dies ist dann die Grundlage für die Entscheidungsfindung und die Planung der nächsten Schritte für Ihr Unternehmen.

Wert Antriebsbaum

5. Analysieren Sie alle Daten mit SAC

Unabhängig davon, ob Ihre Daten in lokalen Datenbanken, in Cloud-Datenbanken, in Excel-Tabellen oder in einer Kombination aus allen dreien gespeichert sind, können Sie sie mit SAP Analytics Cloud analysieren und nutzen. Es gibt zwei Möglichkeiten, Ihre Daten mit SAC zu verbinden: die Live-Datenverbindung und die Importdatenverbindung. Beide Verbindungen haben sowohl Vor- als auch Nachteile. Beim Live-Import müssen Sie beispielsweise keine Kopie der Daten in der Cloud erstellen, können aber nicht alle Funktionen in SAC nutzen, die Sie mit der Importverbindung nutzen können. Darüber hinaus kann SAC selbst die Quelle für Ihre Planungsdaten sein, die mit bestehenden Datenquellen verknüpft sind. Einen Überblick über die Möglichkeiten finden Sie unten.

SAP Anaytics Cloud

Schlussfolgerung

Unter anderem dank der zahlreichen Funktionen, die in letzter Zeit in das Produkt aufgenommen wurden, ist SAC zu einem vollwertigen Produkt geworden, das als End-to-End-Lösung für die Entscheidungsfindung eingesetzt werden kann. Die drei Komponenten, die in dem Produkt zusammenkommen, sorgen auch dafür, dass dies in einem effizienten Prozess geschehen kann. Und durch die vielfältigen Anbindungsmöglichkeiten ist SAC noch mehr zu einer unternehmensweiten Planungslösung geworden.

Finext und SAP Analytics Cloud

Sind Sie neugierig auf die Möglichkeiten von SAP Analytics Cloud für Ihr Unternehmen oder wollen Sie einfach nur sehen, wie es aussieht? Wir organisieren regelmäßig Webinare, Workshops oder Wissenssessions zu SAP-Lösungen.