In den letzten Jahren wurde viel über den Support für SAP BPC gesagt und gesagt, und bei Finext erhalten wir regelmäßig Fragen dazu. Einerseits ist der Support-Zeitplan gemäß der SAP-Produktverfügbarkeitsmatrix unverändert, aber andererseits heißt es in einem Blog auf der SAP-Website, dass der Support für BPC bis 2040 verlängert wird. Was ist davon zu halten? Aufgrund dieser verwirrenden Meldungen hat Finext SAP um eine Klarstellung gebeten und Antworten auf die wichtigsten Fragen gegeben.
Wie ist die Lage?
In den letzten Jahren wurde viel über die Unterstützung von SAP BPC gesagt und geschrieben. Während die Microsoft-Variante noch bis 2024 unterstützt wird, gibt es für neuere Netweaver-Varianten Support bis 2027. Bei Finext bekommen wir immer wieder Fragen zum Status des Supports für BPC. Laut der SAP-Produktverfügbarkeitsmatrix ist der Support-Zeitplan noch immer unverändert. Es gibt jedoch auch einen Blog auf der SAP-Website, in dem es heißt, dass der Support für BPC bis 2040 verlängert werden soll. Was ist also wirklich dran? Wir haben uns mit SAP in Verbindung gesetzt und man teilte uns mit, dass eine weitere neue Version eingeführt wird, die Support auf der Grundlage von SAP BW 2022 bieten wird. In dieser Version wird der Support für diese neue BPC-Version gleichzeitig mit dem Support für die zugrunde liegende BW-Version und somit bis 2040 laufen.

Was bedeutet das für bestehende BPC-Kunden?
Für Kunden, die die Microsoft-Variante von BPC verwenden, wird sich nichts ändern. Diese Unternehmen sollten inzwischen eine Vorstellung davon haben, wie sie BPC ablösen wollen. Unserer Erfahrung nach kann dies eine ziemliche Herausforderung sein, denn BPC bietet Microsoft weitreichende Möglichkeiten, kundenspezifische Funktionen zu entwickeln. Etwas, das bei den meisten anderen Tools eher begrenzt ist. Natürlich freuen wir uns, mit Ihnen darüber nachzudenken.
Für Netweaver-Kunden bedeutet dies, dass sie die Nachrichten im Auge behalten müssen. Wenn die entsprechende Version von BPC eingeführt wird, werden Sie in der Lage sein, sowohl SAP BW als auch SAP BPC zu aktualisieren. Wir gehen davon aus, dass diese Migration nicht sehr komplex sein wird, aber solange diese Version nicht eingeführt ist, können wir dazu nichts Definitives sagen.
Kann ich dann SAP BPC bis 2040 nutzen?
Im Prinzip scheint dies also eine Möglichkeit zu sein. Im Übrigen ist SAP BPC nicht mehr wirklich in der Kernstrategie der SAP. Wirklich neue Entwicklungen für SAP BPC sind daher nicht mehr zu erwarten. SAP konzentriert sich in erster Linie auf und um S/4HANA. Für das Enterprise Performance Management bedeutet dies vor allem den Zugang über Group Reporting und SAC für die Konsolidierung bzw. Planung. Wenn Sie als Unternehmen auf S/4HANA umsteigen wollen, ist es daher sinnvoll, auf SAP Analytics Cloud und Group Reporting zu wechseln. Für SAP BPC ist die Integration mit SAP BW wesentlich besser. Daher ist es für Kunden, die bereits BPC Netweaver nutzen und eine entsprechende BW-Strategie haben, eine interessante Option, BPC für Planung und Konsolidierung beizubehalten.
Haben Sie noch Fragen zu SAP BPC?
Wenn die obigen Ausführungen in der spezifischen Situation Ihres Unternehmens noch nicht ausreichen, können Sie natürlich Finext über Ihren bekannten Berater oder Robert-Jan Bronsema kontaktieren.