Auch BPC MS hat kein ewiges Leben und muss daher früher oder später ersetzt werden. Daher schadet es nie, nach vorne zu schauen. Welche Optionen gibt es auf dem Markt, um dieses Tool zu ersetzen? Wie auch immer die Liste aussehen mag, eines ist sicher: SAP BPC 11.1 darf auf dieser Liste auf keinen Fall fehlen!
Natürlich bietet SAP viele Optionen für das Thema Konsolidierung und Planung. Mit der Auswahl zwischen BPC 10.1 Netweaver, Embedded und BPC Optimized gibt es eine Vielzahl von Varianten. Darüber hinaus hat das Group Reporting nun das Spielfeld betreten und bietet somit noch mehr Auswahlmöglichkeiten. Mit all diesen verschiedenen Optionen droht BPC 11 zu einem etwas vernachlässigten Kind zu werden, was unserer Meinung nach nicht gerechtfertigt wäre. Es ist also höchste Zeit, SAP BPC 11.1 noch einmal unter die Lupe zu nehmen. Wie ist sein aktueller Stand? Warum ist es ein so logischer Nachfolger von BPC Microsoft. Wir sagen es Ihnen gerne.
SAP BPC 11, wie war das noch mal?
Zunächst eine kurze Auffrischung. BPC 11 ist der Nachfolger von BPC 10.1. Zumindest aus der Sicht von SAP, denn technisch gesehen handelt es sich um eine komplett neue Version. In der Tat läuft SAP BPC 11.1 ausschließlich auf BW/4HANA. Diese neue HANA-Plattform bringt natürlich einige Vorteile mit sich. Der bei weitem größte Vorteil ist der Gewinn an Leistung. Dieser wird dadurch erreicht, dass die Berechnungen in die HANA-Datenbank verlagert wurden. Darüber hinaus ist die HANA-Datenbank ideal für die Verarbeitung großer Datenmengen geeignet und die Integration mit der SAP Analytics Cloud (SAC) wurde verbessert.
Der "Fiori-Look
Funktional ist BPC 11 seinem Vorgänger, BPC 10.1, relativ ähnlich. Was auffällt, ist der neue "Fiori-Look" der Weboberfläche, der die Schaltflächen einfach an eine andere Stelle setzt. Natürlich wurden neben mehr Leistung und den optischen Änderungen auch Verbesserungen vorgenommen, aber ansonsten ist funktionell vieles gleich geblieben. Etwas, das als großes Plus für BPC MS-Anwender angesehen werden kann. Die Abläufe können identisch bleiben und die Anwender sind schnell wieder mit dem System vertraut. Im Vergleich zu BPC MS ist diese Version auch "dummy-proof", was neuen Anwendern die Eingewöhnung erleichtert.

SAP BPC 11.1
Inzwischen ist auch die Unterversion BPC 11.1 kurzzeitig veröffentlicht worden. Die Änderungen gegenüber der Vorgängerversion liegen hauptsächlich im technischen Bereich. Die Anwender können also sofort wie gewohnt arbeiten. Auf dem Backend läuft BPC 11.1 auf BW/4HANA 2.0. Diese verbesserte Datenbank ist noch leistungsfähiger als ihre Vorgängerin. Also noch mehr Performance-Gewinn!
Hosting
Es gibt viele Unternehmen, die überhaupt keine BW/4 HANA-Datenbank haben. Dies wird auch bei vielen BPC-Microsoft-Unternehmen der Fall sein. Glücklicherweise muss dies kein Problem sein. Durch das Hosting gibt es die Möglichkeit, über die benötigte Datenbank zu verfügen. Die Datenbank wird dann von einer anderen Partei für Ihr Unternehmen zur Verfügung gestellt. Finext arbeitet innerhalb seines Netzwerks mit SWAP Support zusammen. Neben dem Support bieten sie auch solche Hosting-Optionen an, die es Unternehmen ohne SAP-Landschaft ermöglichen, BPC 11.1 als eigenständiges Tool zu betreiben. Das macht BPC 11.1 zu einer Option, die man in Betracht ziehen sollte!
Migration
Der Wechsel von einer BPC-Microsoft-Version zu BPC 11.1 erfordert einen Neuaufbau der bestehenden Anwendung in BPC 11.1. Die Modelle und ein Großteil der Funktionalität zwischen den beiden BPC-Versionen unterscheiden sich nicht wesentlich. Folglich ist die Übertragung historischer Daten oft weniger komplex. Außerdem können viele Funktionen einfach nachgebaut werden, so dass Sie das Rad nicht neu erfinden müssen. Dies kann die Kosten für einen Neuaufbau im Vergleich zu anderen Tools, bei denen sich die Funktionalitäten unterscheiden, erheblich senken. Natürlich ist dies für jede Organisation anders, aber es ist etwas, das man in Betracht ziehen sollte.
Schlussfolgerung
BPC 11.1 ist also eine großartige Lösung für das Planungs- und Konsolidierungsproblem in Ihrem Unternehmen. Vor allem für bestehende BPC-Microsoft-Kunden ist es definitiv eine Option, die man in Betracht ziehen sollte. Sie bietet eine schnelle Performance und bringt alle Funktionen der Vorgängerversionen mit, so dass die Benutzer schnell wie gewohnt weiterarbeiten können. Da diese Version von BPC ein wenig übersichtlicher ist, können Benutzer weniger Fehler machen und neue Benutzer können sich schneller und sicherer einarbeiten. Auch für Unternehmen ohne BW/4HANA 2.0-Datenbank ist es möglich, BPC 11.1 durch Hosting zu nutzen.