Anwendungsfall

Planung der Lieferkette mit Anaplan

Der geschäftliche Erfolg eines Unternehmens lässt sich im Grunde auf eine einfache Formel bringen: Angebot und Nachfrage müssen übereinstimmen. Dies ist nicht immer leicht zu erreichen. Die Welt verändert sich; die Fähigkeit, sich anzupassen, erfordert eine agile und informierte Organisation. Die Supply-Chain-Planung mit Anaplan ermöglicht es Ihnen, fundiertere Entscheidungen zu treffen und die Lieferanforderungen Ihrer Kunden zu erfüllen. Gewinnen Sie die Kontrolle über alle Informationsflüsse innerhalb Ihres Unternehmens zurück!

Warum Lieferkettenplanung in Anaplan?

Wenn ein Unternehmen einen Mehrwert für den Verbraucher oder Endkunden schaffen und liefern will, ist eine rationelle Integration und Koordination der verschiedenen Geschäftsprozesse in der Lieferkette wichtig.

In den letzten Jahren hat das Lieferkettenmanagement an Bedeutung gewonnen. Die Verbrauchernachfrage ändert sich immer schneller, die Verbraucher sind besser informiert, die Vorschriften werden immer strenger, und dann ist da noch die wirtschaftliche Globalisierung. Gleichzeitig nehmen die Zwänge zu, der Einblick in die gesamte Kette ist unzureichend und die operativen Risiken nehmen zu.

Planung der Lieferkette

Die Fähigkeit einer agilen Organisation

Diese Herausforderungen erfordern eine agile und informierte Organisation. In turbulenten Zeiten oder bei sich ändernden Marktbedingungen sehen wir in vielen Unternehmen eine zunehmende Unsicherheit und Komplexität. Wie können Sie sicherstellen, dass Sie die Marktanforderungen erfüllen und eine optimale Abstimmung zwischen Einkauf und Vertrieb erreichen? Es besteht die dringende Notwendigkeit, mit allen relevanten Parteien, einschließlich Kunden und Lieferanten, effektiver zusammenzuarbeiten. Die Supply-Chain-Planung mit Anaplan bietet die passende Lösung.

Vorteile der Lieferkettenplanung mit Anaplan

Durch die Implementierung einer skalierbaren Supply-Chain-Lösung bauen Sie eine widerstandsfähige Lieferkette auf, die gegen Unterbrechungen und Risiken gewappnet ist. Das Finanzwesen wird in die Lage versetzt, den Cashflow besser zu verwalten, besser zu planen und Prognosen außerhalb des üblichen Zyklus zu erstellen und das Lieferantenrisiko zu verringern.

  • Optimieren Sie die Produktivität Ihrer Bestände
  • Schnelles Reagieren auf eine sich ändernde Nachfrage
  • Reduzieren Sie Bestands- und Ausfallkosten
  • Erreichen einer höheren Kundenzufriedenheit
  • Zusammenarbeit in Echtzeit zwischen Abteilungen, Lieferanten und Kunden

Um alle Informationsflüsse innerhalb des Unternehmens in den Griff zu bekommen, müssen alle Warenströme in der Lieferkette sowohl für interne als auch für externe Zwecke integriert und ordnungsgemäß kontrolliert werden. Wenn alle Glieder innerhalb des Unternehmens miteinander verbunden sind, können Sie schneller fundierte Entscheidungen treffen und auf Veränderungen reagieren. Durch diese intelligentere Gestaltung können Sie unter anderem:

Legen Sie einen täglichen und langfristigen Planungshorizont fest, der dem Tempo Ihres Unternehmens entspricht;

Führen Sie Daten in einer einzigen Quelle der Wahrheit zusammen; Änderungen werden in Echtzeit in der Lösung verarbeitet. Das bedeutet, dass Änderungen in einer Abteilung sofort in anderen Abteilungen übernommen werden.

Planung als Schlüssel zum Erfolg

Um in der Lieferkette erfolgreich zu sein, ist eine gute Planung unerlässlich. Eine Planung, die sich wie ein roter Faden durch die Kette zieht. Die Planung wirkt sich nicht nur auf die Kundenzufriedenheit aus, sie ist auch entscheidend für die Steigerung der Einnahmen. Die nahtlose Zusammenarbeit aller Planungsstellen innerhalb des Unternehmens lässt sich jedoch nicht von heute auf morgen bewerkstelligen. Und wie setzt man dann die Erkenntnisse in konkrete Maßnahmen um? Ein skalierbares Tool bietet die Lösung und verbindet Angebotsplanung, Bedarfsplanung und Vertriebs- und Produktionsplanung (S&OP).

Planung der Versorgung

Bestimmen Sie, wie das Unternehmen die Anforderungen der Bedarfsplanung am besten erfüllen kann. Die Beschaffungsplanung gewährleistet genaue Lieferprognosen und identifiziert kritische Signale, indem sie eine einzige Quelle der Wahrheit nutzt.

Bedarfsplanung

Erfüllen Sie die Kundenerwartungen und steuern Sie die Nachfrage - und nicht andersherum. Mit der Bedarfsplanung können Sie zuverlässige Prognosen auf der Grundlage von Geschäftsfaktoren erstellen. Nutzen Sie Trends aus früheren Perioden, vergleichbare Produkte und Schätzungen für Prognosen. Sie erhalten Einblicke in Marktschwankungen und den Lebenszyklus von Produkten. Diese Erkenntnisse sind unter anderem auch für die Personaleinsatzplanung relevant.

Absatz- und Betriebsplanung (S&OP).

Bringen Sie Produktangebot und -nachfrage in Einklang, um optimale finanzielle Ergebnisse zu erzielen. Relevante Statistiken und klare Prognosen ermöglichen es, bessere Entscheidungen für das Unternehmen zu treffen.

Die Optimierung des Bestands wird einfacher

Eine gute Übersicht über die Bestände zu haben, kann knifflig sein. Um herauszufinden, wo der Bestand in der Kette gelagert werden soll, um die Preise zu senken und die Effizienz zu steigern, ist eine Bestandsoptimierung erforderlich. Die "Optimizer Engine" von Anaplan macht diesen Prozess einfacher und schneller. Durch den Vergleich aller Variablen, wie z. B. Vorlaufzeit, Nachfrageänderung und Serviceniveau, zeigt sie genau auf, wie viel Bestand an jedem Standort benötigt wird, um die Anforderungen des Kunden zu erfüllen. Alle Planungen in den Bereichen Vertrieb, Marketing, Finanzen und Betrieb werden zusammengeführt. Durch diese Zusammenarbeit werden die Geschäftsziele schneller erreicht. Dieser rentable und effiziente Weg führt nicht nur zu weniger Verschwendung, sondern auch zu mehr zufriedenen Kunden.

Möchten Sie mehr über Anaplan erfahren?

Sie möchten mehr über Anaplan erfahren? Wir veranstalten regelmäßig Schulungen, Webinare und Wissenssessions.

Fragen Sie sich, was die Lieferkettenplanung von Anaplan für Ihr Unternehmen leisten kann? Vereinbaren Sie eine 30-minütige Demo mit einem unserer Anaplan-Berater! In dieser Sitzung zeigen wir Ihnen, wie Supply Chain Planning Ihnen helfen kann, Ihre täglichen Abläufe zu optimieren, und Sie können angeben, über welche Bereiche Sie mehr erfahren möchten.

Möchten Sie mehr erfahren?

Möchten Sie wissen, wie Sie uns bei der Werkzeugherstellung helfen können?

Haben Sie Fragen zu dieser Lösung, sind Sie neugierig, wie sie funktioniert, oder möchten Sie sich darüber austauschen, ob dies eine gute Lösung für Ihre Herausforderungen ist? Dann wenden Sie sich an Niek Stam.
Niek Stam
Niek Stam
Oder buchen Sie einen Termin direkt über Calendly:
Einblicke
Keine Artikel gefunden.
Unser Team

Wir sind für Sie da.

Bei Finext sind mehr als 100 engagierte Finanzexperten jeden Tag für Sie da. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Position der Finanzprofis zu stärken. Immer kompetent, immer praktisch und immer mit einer Prise Humor. Echte Profis, die den Unterschied machen

Lukas Rakstelis
Lukas Rakstelis
Stefana Nevinglovschi
Stefana Nevinglovschi
Jeroen Zeeuw
Jeroen Zeeuw
Felix de Vries
Felix de Vries
Jan-Willem Molengraaf
Jan-Willem Molengraaf
Alwin Dooijeweerd
Alwin Dooijeweerd
Marc Roest
Marc Roest
Nerissa Laclé
Nerissa Laclé
Rob Visser
Rob Visser
Sagar Mangre
Sagar Mangre
Stijn Gabriëls
Stijn Gabriëls
Floris Steenvoorden
Floris Steenvoorden
Text Link
Unternehmensplanung & Analytik
Text Link
Finanzoperationen
Text Link
Gesetzliche und regulatorische Berichterstattung
Text Link
Thema 01
Text Link
Thema 02
Text Link
Tatsächliche Zahlen
Text Link
Anaplan
Text Link
Vorstand
Text Link
CCH Tagetik
Text Link
OneStream
Text Link
Oracle
Text Link
Pigment
Text Link
SAP Cloud Finance
Text Link
Xelix
Text Link
Automobilindustrie
Text Link
Bauwesen und Technik
Text Link
Energie
Text Link
Schnelldrehende Konsumgüter
Text Link
Finanzdienstleistungen
Text Link
Industrie
Text Link
Medien
Text Link
Gemeinnützig
Text Link
Plattform-Unternehmen
Text Link
Einzelhandel
Text Link
Telekommunikation
Text Link
Nachrichten
Text Link
Webinar
Text Link
Podcast
Text Link
Artikel