iXBRL - Effiziente Verbeteren in Übereinstimmung mit CCH Tagetik
Ab 2020 müssen börsennotierte Unternehmen in der EU ihren Jahresbericht in einem neuen Format vorlegen: iXBRL. Dieser Artikel soll Finanzunternehmen helfen, diesen Prozess mit CCH Tagetik besser zu verstehen. Unserer Meinung nach ermöglicht die Art der iXBRL-Berichterstattung den Unternehmen einen Mentalitätswechsel bei der Einhaltung der Vorschriften. Einerseits ist man bestrebt, nur das absolute Minimum an Berichten zu liefern, um Strafen zu vermeiden. Andererseits liegt es in der Natur von iXBRL, dass man es für mehr als nur das nutzen kann.
Mit der neuen Technologie kommen neue Kräfte und neue Gedanken
In der Vergangenheit wurden von der Handelskammer XBRL-Angaben verlangt. Diese Übermittlungen waren immer eher technischer Natur und konnten nur von Maschinen gelesen und von denjenigen, die mit dem System hinreichend vertraut waren, mit Hilfe von Technologien analysiert werden. Mit der Einführung von iXBRL ändert sich dies: Das Format ist nun nicht mehr nur für diejenigen lesbar, die über Übersetzungstools verfügen, sondern für jeden, der einen Browser besitzt.
Dies bietet Unternehmen eine einzigartige Gelegenheit, die Einhaltung von Vorschriften mit den Anforderungen der Unternehmenspublikation zu verbinden. Im Zeitalter von Fake News und Fact-Checking wird die Rolle von Daten und Transparenz zu einer Notwendigkeit für eine zuverlässige Kommunikation. Und ist es nicht am besten, wenn Sie Ihre Kunden und Mitarbeiter über die Leistung Ihres Unternehmens über denselben Kanal informieren, über den Sie auch den Behörden Bericht erstatten? Die Kombination dieser Zielgruppen ist das ultimative Zeichen für Vertrauen und Transparenz. Diese Technologie ermöglicht es Ihnen, die Leistung Ihres Unternehmens zu präsentieren und die richtige Botschaft an Ihr Publikum zu übermitteln.
"Und ist es nicht am besten, wenn Sie Ihre Kunden und Mitarbeiter über die Leistung Ihres Unternehmens über denselben Kanal informieren, über den Sie auch den Behörden Bericht erstatten?"
Und wie kommt man dorthin?
Doch der Weg dorthin scheint nicht gerade einfach zu sein. Für solch einschneidende gesetzliche Änderungen sind oft Projektgruppen, Lenkungsausschüsse und lange Arbeitszeiten erforderlich. Die Auswirkungen von iXBRL erfordern nach wie vor die Aufmerksamkeit verschiedener Abteilungen in Ihrem Unternehmen. Aus technischer Sicht sind die Anforderungen jedoch dank fortschrittlicher Entwicklungen in der Technologie viel einfacher geworden.
Die Zusammenarbeit zwischen EPM, maschinellem Lernen und Entwicklern bei den Regulierungsbehörden ermöglicht fortschrittliche Tools, die den Tagging-Prozess automatisieren können. Dadurch wird die Finanzabteilung wieder in die Lage versetzt, das Projekt zu leiten. Außerdem werden so Zeit und Budget für die Arbeit an der Geschichte frei. Und eine gute Geschichte zu erzählen ist der Schlüssel, um Daten in Wirkung zu verwandeln. Und mal ganz ehrlich, ist das nicht genau das, was Sie erreichen wollen?
Und wie sieht es aus?
Dieses kurze, englischsprachige Unboxing-Video dauert etwa eine Viertelstunde. Zwei unserer CCH Tagetik Experten stellen die Materialien vor und diskutieren über Neuigkeiten und Entwicklungen zu diesem Thema.
In diesem Unboxing-Video werden wir die Geheimnisse rund um iXBRL lüften und Themen wie z. B.:
- Was ist iXBRL-Berichterstattung?
- Was ist der Unterschied zwischen iXBRL und XBRL?
- Was sind die Anforderungen für die iXBRL-Berichterstattung?
- Wie geht CCH Tagetik mit diesem Thema um?
- Welche anderen Möglichkeiten gibt es auf dem Markt?
- Was müssen wir tun, um anzufangen?
Dieses Unboxing-Video dürfte für Finanzfachleute interessant sein, die für börsennotierte Unternehmen arbeiten und CCH Tagetik einsetzen.
Möchten Sie wissen, wie Sie uns bei der Werkzeugherstellung helfen können?

Wir sind für Sie da.
Bei Finext sind mehr als 100 engagierte Finanzexperten jeden Tag für Sie da. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Position der Finanzprofis zu stärken. Immer kompetent, immer praktisch und immer mit einer Prise Humor. Echte Profis, die den Unterschied machen