Um als Finanzfachmann relevant zu bleiben und in Ihrem Unternehmen etwas zu bewirken, müssen Sie sich auf eine CFO-Technologie verlassen können, die sich ständig weiterentwickelt. Aber wie können Sie sicherstellen, dass Ihre CFO-Technologie auf die effektivste Weise eingesetzt wird? Die Integrated Business Planning (IBP) Roadmap ist der Fahrplan, um CFO-Technologie auf intelligente und integrierte Weise in Ihrem Unternehmen zu implementieren. In diesem Webinar erklärt Stephan de Wit!
Warum ein Fahrplan für die integrierte Unternehmensplanung (IBP)?
Es sind dynamische Zeiten für Unternehmen. Die Geschäftsmodelle müssen flexibel sein, um auf die sich ändernden Kundenwünsche reagieren zu können. Gleichzeitig bringen externe Faktoren Unsicherheiten mit sich: Unterbrechungen der Lieferkette, Umwelt- und Klimaprobleme, Energiekomplexität, geopolitische Konflikte und Ressourcenknappheit, was zu steigenden Kosten führt.
Um in dieser dynamischen Landschaft erfolgreich zu bleiben, muss ein Unternehmen über den Tellerrand hinausschauen, intelligent planen und die Koordination durch eine effektivere Datenverwaltung intensivieren. Statt reaktiv auf die einzelnen Geschäftsbereiche zu reagieren, muss ein Unternehmen von einem ganzheitlichen Ansatz ausgehend proaktiv (managen). Geschäfts- und Finanzabteilung müssen sich an einen Tisch setzen und dieselben Ziele verfolgen: Integrierte Geschäftsplanung. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem Übertreffen der Konkurrenz und nicht nur auf der Erfüllung von Budgetzielen. Um ein erfolgreiches IBP-gesteuertes Unternehmen zu werden, müssen Sie 8 Schritte durchlaufen, die in der IBP-Roadmap beschrieben sind. Wie sieht das aus?
Welchen Weg nimmt der IBP-Fahrplan?
Damit eine Organisation IBP in ihren Geschäftsabläufen effektiv umsetzen kann, muss die IBP-Roadmap durchlaufen werden. Diese "Roadmap" dient als Handbuch für den Transformationsprozess von einer ineffektiven fragmentierten Entscheidungsfindung zu einer zielorientierten integrierten Entscheidungsfindung. Die Roadmap besteht aus acht Schritten:
- Bewertung und Festlegung der Ausgangssituation
- Definition von Vision und Zielen
- Einbeziehung von Interessengruppen und Change Management
- Prozessgestaltung und -integration
- Einführung von Technologien und Instrumenten
- Pilot und Verfeinerung
- Vollständige Umsetzung
- Erhaltung und Entwicklung
Webinar
Im Webinar'IBP Roadmap | Reise zum WettbewerbsvorteilStephande Wit zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie die IBP Roadmap Ihr Unternehmen zu einem IBP-gesteuerten Unternehmen macht. Damit Ihr Unternehmen nicht nur reaktiv der Zeit hinterherläuft, sondern zielgerichtet die Weichen stellt! Registrieren Sie sich und sehen Sie sich das Webinar gleich an!
Eine IBP-Roadmap wird in Organisationen eingesetzt, die nach dem Prinzip des Fortschritts streben: Kontinuierliche Verbesserung. Darüber, was kontinuierliche Verbesserung ist und wie sie Ihr Unternehmen voranbringt, gibt es auch ein Webinar (hier klicken). Im Anschluss daran gibt es auch ein Webinar über das Centre of Excellence: ein zentrales Team innerhalb einer Organisation, das die kontinuierliche Verbesserung vorantreibt (hier klicken ).