Einsicht

Optimierung der Margen durch gute Kostenkontrolle

Um die Gewinnspannen zu kontrollieren und wirksam zu beeinflussen, ist eine detaillierte Analyse aller mit dem Kundenservice und der Produktlieferung verbundenen Kosten unerlässlich. Dazu gehören die Kosten für Auftragserteilung, Auftragsabwicklung, Kommissionierung und Transport zum Kunden.

In der Veredelungsindustrie können Unternehmen durch eine sorgfältige Analyse dieser Aktivitäten erhebliche Kosteneinsparungen erzielen. Wenn man versteht, welche Kunden und Aufträge relativ höhere oder niedrigere Kosten verursachen, kann man strategische Anpassungen vornehmen, um die Kosten zu kontrollieren und die Rentabilität zu verbessern.

Kundensegmentierung auf der Grundlage von Kosten pro Kunde und Produkt

Die Analyse der Kosten nach Kunden und Produkten liefert wertvolle Erkenntnisse, insbesondere in der Züchtungsbranche, wo Art und Häufigkeit der Aufträge stark variieren können. Durch die Segmentierung von Kunden auf der Grundlage der Kosteneffizienz können Unternehmen Aufträge identifizieren, die unverhältnismäßig hohe Kosten verursachen. Auf der Grundlage dieser Segmentierung können Unternehmen dann gezielte Maßnahmen ergreifen, z. B. Anreize für größere Bestellungen durch Mengenrabatte oder die Einführung von Selbstbedienungsoptionen. Dies erhöht die Effizienz und senkt die Stückkosten.

Leckagen in der Marge

Eine eingehende Analyse der Kunden- und Produktkosten ermöglicht es den Controllern und Pricing Managern, die Gewinnspannen zu optimieren, indem sie "Leckagen" in der Kostenrechnung angehen. Dies sind Situationen, in denen Gewinnmargenverluste aufgrund von Ineffizienzen, unerwarteten Kosten und Aktivitäten auftreten, die gezielter eingesetzt werden können

Mit Hilfe der Margen-Wasserfall-Analyse können diese "Lecks" identifiziert und gezielte Maßnahmen ergriffen werden, z. B. die Anpassung von Preisstrategien oder die Überarbeitung von Servicevereinbarungen. So wird die Rentabilität sichergestellt, ohne die Kundenzufriedenheit zu beeinträchtigen.

Szenario-Analysen

Darüber hinaus gibt eine Kombination aus detaillierter Kostenanalyse und Szenarioanalyse den Controllern die Flexibilität, schnell und effektiv auf Marktveränderungen zu reagieren, z. B. auf steigende Rohstoffkosten oder verändertes Kundenverhalten. Der Einsatz von Technologien, die Dateneinblicke in Echtzeit liefern, erhöht die Wirksamkeit von Analysen. So können Unternehmen ihre Margen und ihre Rentabilität in einem dynamischen Markt kontinuierlich optimieren.

Möchten Sie mehr über diese Art von Analyse und die dafür erforderlichen Schritte erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein kostenloses Beratungsgespräch und finden Sie heraus, welche Schritte Sie unternehmen können, um Ihre Gewinnspannen zu verbessern.

Autor
Technologie
Keine Artikel gefunden.
Zweigstelle
Keine Artikel gefunden.