Einsicht

Wie Ihre CFO-Technologieplattform durch "kontinuierliche Verbesserung" relevant bleibt

Um als Finanzexperte relevant zu bleiben und in Ihrem Unternehmen etwas zu bewirken, müssen Sie sich auf eine CFO-Technologie verlassen können, die sich ständig weiterentwickelt. Hierfür ist das Prinzip der kontinuierlichen Verbesserung unerlässlich. Warum sollten Sie als Unternehmen dieses Prinzip verfolgen? Und wie machen Sie es? In diesem Webinar erklärt es Stephan de Wit!

Warum kontinuierliche Verbesserung (CI)?  

Aufgrund interner und externer Faktoren erleben Unternehmen, wie dynamisch die Landschaft ist, in der sie arbeiten. Vor allem die Finanzabteilung bekommt dies zu spüren, schließlich ist sie es, die die so entstehenden schwankenden Finanzdaten zu verwalten hat. Anstatt ständig reaktiv zu reagieren, wollen Sie proaktiv die Weichen stellen, indem Sie die Fakten antizipieren. Als Finanzdienstleister können Sie dann nicht nur als Datensammler agieren. Sie müssen als Datenmodellierer, Prozessmanager, intelligenter Lösungsanbieter und Datenanalyst agieren, um eine fokussiertere Beratungsrolle einnehmen zu können. Intelligente CFO-Technologieplattformen unterstützen Sie dabei, aber auch diese Technologie muss sich ständig neu erfinden, um in der dynamischen Landschaft relevant zu bleiben. Die kontinuierliche Anpassung von Daten, Inhalten, Berichten und Planungsmodellen in relevantere und aussagekräftigere Informationen für Ihr Unternehmen und Ihre Stakeholder nennen wir " Continuous Improvement". Ausgangspunkt ist die Schaffung eines anpassungsfähigen CFO-Technologiesystems, das auf Veränderungen, Kosteneinsparungen, Effizienzsteigerungen und verbesserte Entscheidungsmöglichkeiten ausgerichtet ist. Ergebnis: Kostensenkung und Effizienzsteigerung.

Wie funktioniert der Ansatz der kontinuierlichen Verbesserung (CI)?  

Die Anwendung des Konzepts der kontinuierlichen Verbesserung beruht auf einigen Grundprinzipien. Erstens ist es von entscheidender Bedeutung, dass die CFO-Technologie auf einem soliden Fundament steht; nur auf einer soliden Grundlage können Projekte und technologische Entwicklungen erfolgreich sein. Darüber hinaus ist es wichtig, den Blick nach vorn zu richten. Es reicht nicht aus, nur die Technologie zu betrachten, die Sie heute oder morgen benötigen; konzentrieren Sie sich darauf, was Ihr Unternehmen in Zukunft unterstützen wird. Drittens ist es nicht notwendig, sofort große Schritte zu unternehmen; im Gegenteil, CI ermutigt zu kleinen, wirkungsvollen Schritten. Zu große Projekte verursachen Stress und nehmen viel Zeit in Anspruch; kleine, überschaubare Schritte sind effektiver. Außerdem verlangt der CI-Ansatz von Ihrer Organisation, innovativ zu sein. Bei der KI geht es darum, ständig neue Modelle und Erkenntnisse zu gewinnen; als Unternehmen müssen Sie bereit sein, dies zu tun. Im Falle der CFO-Technologie zielt KI darauf ab, den Lebenszyklus von Produkten, Plattformen und Teilen des Unternehmens zu verlängern, damit sie relevant bleiben.  

Webinar

Im Webinar "Kontinuierliche Verbesserung | Halten Sie Ihre CFO-Technologieplattform relevant" erklärt Stephan de Wit konkret, wie kontinuierliche Verbesserung Ihre Organisation relevant hält. Wann initiieren Sie CI, wie sieht die Umsetzung in der Praxis aus und was sind die Beispiele und Erfahrungen von Organisationen? Registrieren Sie sich und sehen Sie sich das Webinar gleich an!

Um die kontinuierliche Verbesserung voranzutreiben, ist es wichtig, ein zentrales Team in Ihrem Unternehmen einzurichten, das Center of Excellence. Was können Sie sich unter einem solchen Team vorstellen und wie kann es Ihre CFO-Technologie-Landschaft optimieren? Klicken Sie hier, um ein Webinar zu diesem Thema zu sehen. In einem weiteren Webinar erklärt Stephan Schritt für Schritt, wie Sie CFO-Technologie in Ihrem Unternehmen auf intelligente und ganzheitliche Weise gemäß der IBP-Roadmap implementieren können , klicken Sie hier.

Autor
Technologie
Keine Artikel gefunden.
Zweigstelle
Keine Artikel gefunden.

Bekijk het webinar direct

Geben Sie hier Ihre Informationen ein und gehen Sie direkt zum Webinar.
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.