Die Optimierung der Rentabilität des Unternehmens ist eine der Aufgaben des CFO. In einem früheren Artikel haben wir Instrumente zur Verbesserung der Gewinnspanne durch Preisstrategien vorgestellt. In diesem Artikel geht es um die ständige Suche nach Möglichkeiten, die Kosten zu beeinflussen und Prozesse zu rationalisieren. Zwei Schlüsselbereiche, die sich erheblich auf die Gewinnspanne auswirken können, sind die Kundenakquisitionskosten und die Kosten für die Kundenbetreuung.
Beeinflussung der Kosten für eine optimale Margenverbesserung: Kundenakquisitionskosten und Kosten für die Kundenbetreuung
Die Optimierung der Rentabilität des Unternehmens ist eine der Aufgaben des CFO. In einem früheren Artikel haben wir Instrumente zur Verbesserung der Gewinnspanne durch Preisstrategien vorgestellt. In diesem Artikel geht es um die ständige Suche nach Möglichkeiten, die Kosten zu beeinflussen und Prozesse zu rationalisieren. Zwei Schlüsselbereiche, die sich erheblich auf die Gewinnspanne auswirken können, sind die Kundenakquisitionskosten und die Kosten für die Kundenbetreuung.
Dieser Artikel behandelt die folgenden Themen:
- Die Konzepte der Kundenakquisitionskosten und der Kosten für die Kundenbetreuung;
- Die Beziehung zwischen Kundenakquisitionskosten und Kundenbetreuungskosten und ihre Auswirkungen auf die Gewinnspanne;
- Konkrete Schritte zur Verbesserung der Gewinnspanne durch Senkung der Kundenakquisitionskosten und der Kosten für die Kundenbetreuung.
Kosten der Kundengewinnung
Kundenakquisitionskosten, manchmal auch als Akquisitionskosten bezeichnet, umfassen alle Kosten, die mit der Gewinnung und Umwandlung von Interessenten in zahlende Kunden verbunden sind. Es ist von entscheidender Bedeutung, in Akquisitionskanäle zu investieren, die profitable Kunden hervorbringen. Dies erfordert:
- Ein tiefes Verständnis der Kostenstruktur jeder Kampagne;
- Verständnis für die Rentabilität bereits gewonnener Kunden.
Kosten des Dienstes
Die Kosten der Kundenbetreuung umfassen alle Kosten, die für die Betreuung und Bindung von Kunden anfallen. Es ist wichtig, diese Kosten effizient zu verwalten, ohne die Kundenzufriedenheit zu beeinträchtigen. Bedenken Sie:
- Zum Beispiel Kunden, die jeden Tag kleine Bestellungen aufgeben, und Kunden, die monatlich große Bestellungen aufgeben.
- Kunden, die Standarddienstleistungen erwerben, und Kunden mit besonderen Anforderungen.
Das Verhältnis zwischen Kundenakquisitionskosten und Kundendienstkosten
Um die Gewinnspanne zu verbessern, ist es entscheidend, ein optimales Gleichgewicht zwischen den Kundenakquisitionskosten und den Kosten für die Kundenbetreuung zu finden. Damit wird der Tatsache Rechnung getragen, dass zu hohe Kundenakquisitionskosten die Gewinnspanne schmälern können, während zu niedrige Betreuungskosten zu unzufriedenen Kunden und erhöhter Abwanderung führen können.
Ausgehend von dem Ziel, die Marge auf Kundenebene nachhaltig zu verbessern, streben wir eine gute Verteilung zwischen den Kundenakquisitionskosten und den Kosten für die Kundenbetreuung an.
Strategische Schritte zur Verbesserung der Gewinnspanne
1. Beeinflussung der Kundenakquisitionskosten.
- Gezielte Marketingkampagnen, die sich an hochwertige Interessenten richten;
- Optimierung der Konversionsraten auf der Grundlage von Datenanalysen;
- Verhandeln Sie mit (Marketing-)Partnern über günstigere Preise.
2. Kontrolle der Kosten für die Bedienung
- Einführung von Selbstbedienungsportalen für Kunden;
- Beeinflussung des Kundenverhaltens durch Datenanalyse;
- Optimierung der logistischen Dienstleistungen.
3. Preisgestaltung optimieren
- Analyse von Kundenwert und Rentabilität nach Segmenten;
- Einführung flexibler Preismodelle, die die Kundenakquisitionskosten und die Kosten für die Kundenbetreuung berücksichtigen.
4. Kunden segmentieren
- Identifizierung von hochwertigen und wartungsarmen Kundensegmenten;
- Gezielte Marketing- und Verkaufsanstrengungen, die auf wertvolle Kunden ausgerichtet sind.
Durch ein besseres Verständnis und eine bessere Beeinflussung der Kundenakquisitions- und Kundenbindungskosten innerhalb des Unternehmens ist es möglich, die Gewinnspannen erheblich zu verbessern und eine nachhaltige Grundlage für Wachstum zu schaffen. Das optimale Gleichgewicht zwischen Kundenakquise und Kundenbindung ist der Schlüssel zum Erfolg auf dem heutigen Wettbewerbsmarkt.