Ein wichtiger Grund, unser Fast Implementation Template (FIT) in CCH Tagetik zu implementieren, ist die Automatisierung Ihrer Eigenkapitalübernahme. Diese Automatisierung spart Ihnen eine Menge Zeit und macht Ihren Prozess transparenter und weniger fehleranfällig. So lassen sich nach der Implementierung von CCH Tagetik mit unserem FIT schnell Zeit- und Qualitätsgewinne erzielen.
Grob gesagt gibt es weltweit zwei Arten von Bewertungsmethoden für Holdings: den Nettoinventarwert und die historischen Kosten. In den Niederlanden verwenden mehr als 90 % der Holdinggesellschaften das Nettoinventarwertsystem. Beim Nettoinventarwert werden alle Veränderungen des Eigenkapitals einer Tochtergesellschaft in die Eigenkapitalaufzeichnungen der Muttergesellschaft aufgenommen, ein Prozess, der als Equity Pick-up bezeichnet wird. Das Ergebnis ist, dass der Wert der Beteiligungen bei der Muttergesellschaft immer dem Nettovermögenswert der Tochtergesellschaft entspricht. Normalerweise ist dieser Prozess zeitaufwändig, und es können sich leicht Fehler einschleichen, aber mit unserem FIT automatisieren Sie den Prozess der Eigenkapitalübernahme.
Unsere FIT-Aktienabholung von CCH Tagetik
Die manuelle Durchführung der Kapitalerhöhung ist zeitaufwändig und fehleranfällig. CCH Tagetik, die EPM-Software von Wolters Kluwer, verfügt über ein Modul, mit dem Eigenkapitalveränderungen bei einer Tochtergesellschaft automatisch an alle übergeordneten Muttergesellschaften weitergegeben werden können. Wir haben dieses Modul auf der Grundlage unserer eigenen Best Practices in FIT integriert. Damit erfüllt FIT unsere sieben strengen Anforderungen an eine gute Equity Pick-up-Software.
Unsere Anforderungen an die goodEquityPick-up Software
1. Zeitschriften
Es gibt Systeme, die Equity Pick-up-Einträge direkt als Werte eingeben, aber das Modul in CCH Tagetik erstellt saubere Journaleinträge der Einträge. Aufgrund der zusätzlichen Details, die Journaleinträge liefern, ist es besonders schön, wenn das EPM-System Journaleinträge erstellt, um die Bewegungen des Equity Pick-up zu analysieren. Darüber hinaus ist dies auch für Wirtschaftsprüfer sehr erfreulich.
2. In Landeswährung
Bei der Kapitalaufstockung handelt es sich im Grunde um eine nachträgliche Korrektur der Daten einer Muttergesellschaft, die häufig auch im lokalen ERP-System verarbeitet werden muss. Darüber hinaus müssen Equity Pick-up-Bewegungen, die im letzten Monat eines Geschäftsjahres vorgenommen werden, im Folgejahr eröffnet werden. Wir halten es für wichtig, dass Ihr EPM-System die EPU-Buchungen in Hauswährung vornimmt, damit diese mit Ihrem ERP übereinstimmen und somit später in Ihrem ERP gleich verarbeitet werden können.
3. Mehrere Mütter
Eine Tochtergesellschaft kann mehrere Mütter innerhalb der Unternehmensstruktur haben. Darüber hinaus können die verschiedenen Muttergesellschaften jeweils eine andere Hauswährung haben. Beide Fälle werden in unserem FIT unterstützt.
4. Mehrfache Mutationen
Einige Unternehmen möchten ihre Eigenkapitalübernahme auf alle Veränderungen des Eigenkapitals anwenden, während andere Organisationen nur den Jahresüberschuss des Geschäftsjahres übernehmen möchten. CCH Tagetik ist ein System, das eine unbegrenzte Anzahl von Eigenkapitalveränderungen erfassen kann, so dass ein unvollständiges Equity Pick-up in unserem FIT nicht erscheint.
5. Regelmäßige Buchung
Die Beteiligungsquote an einem Unternehmen kann sich während eines laufenden Geschäftsjahres ändern. Wenn dies der Fall ist, müssen Änderungen in einem bestimmten Monat mit dem dann aktuellen Prozentsatz der Beteiligung erfasst werden. Die meisten EPM-Systeme können zwar Änderungen der Beteiligungsquote als kumulierte Beträge für das ganze Jahr erfassen, doch ist dies mit einem höheren manuellen Aufwand verbunden. Eine periodische Methode ist auch in unserem CCH Tagetik FIT verfügbar.
6. Eigentum überschreiben
In CCH Tagetik werden die Kapitalaufbringungsquoten automatisch aus dem Eigentümerregister generiert, was doppelten Pflegeaufwand erspart. Es kann jedoch vorkommen, dass der Prozentsatz der Eigenkapitalübernahme von dem der Konsolidierung abweichen muss. Glücklicherweise wird auch dies in unserem FIT unterstützt.
7. Verschiedene Prozesse
In vielen Unternehmen gibt es Unterschiede in der Berichtstiefe zwischen Ist-, Budget- und Forecast-Prozessen, auch eine unterschiedliche Tiefe zwischen verschiedenen Perioden im Ist-Prozess kommt manchmal vor. In der FIT ist es möglich, verschiedene Prozesse nebeneinander zu pflegen, so dass Sie innerhalb derselben Anwendung Variationen in Ihrem Setup haben.
Die ideale Equity Pick-up Software
Obwohl es mehrere Optionen gibt, bei denen der Schwerpunkt auf der Automatisierung der Eigenkapitalübernahme liegt, ist CCH Tagetik unserer Meinung nach eines der wenigen EPM-Tools, das diese Aufgabe perfekt erfüllt. Unser FIT erfüllt alle unsere strengen Anforderungen an das Equity Pick-up. Zeitaufwändige und fehleranfällige Pick-up-Berechnungen des korrekten Nettoinventarwerts gehören damit der Vergangenheit an. Mit Hilfe unseres FIT können Sie direkt zur Sache kommen. Das spart Ihnen viel Zeit und erhöht die Qualität Ihrer Konsolidierung.