Ein kürzlich geführtes Gespräch mit Nerissa Laclé, Lead Consultant bei Finext, ergab, dass die Integration von KI in Geschäftsstrategien erhebliche Möglichkeiten für mehr Effizienz, bessere Kundeneinblicke und höhere Gewinnspannen bietet. In diesem Artikel werden anhand verschiedener KI-Techniken praktische Beispiele erörtert, wie KI zur Steigerung der Gewinnspannen beitragen kann.
AI in Kürze
Künstliche Intelligenz (KI) ist eine aufstrebende Technologie, die aufgrund der zahlreichen Entwicklungen auf diesem Gebiet immer mehr Aufmerksamkeit erhält. Vereinfacht ausgedrückt bezeichnet KI die Fähigkeit von Computersystemen, Aufgaben auszuführen, für die normalerweise menschliche Intelligenz erforderlich ist, z. B. das Erkennen von Mustern in Daten, das Treffen von Entscheidungen und das Ausführen von Aufgaben mit wenig oder gar keinem menschlichen Eingriff. KI ist ein Oberbegriff für ein breites Spektrum von Techniken und Methoden, die darauf abzielen, Computersystemen intelligentes Verhalten zu verleihen. Im Folgenden sind die 6 bekanntesten Techniken aufgeführt:
Das maschinelle Lernen ermöglicht es Computern, aus verarbeiteten Daten zu lernen, um immer bessere Entscheidungen und Vorhersagen zu treffen, wie z. B. die Empfehlung von Filmen auf Streaming-Diensten auf der Grundlage des Sehverhaltens.
Deep Learning ist eine fortgeschrittene Form des maschinellen Lernens, bei der Computer lernen, Muster in Informationen zu erkennen, so wie es das menschliche Gehirn tun würde, z. B. beim Sprachverständnis.
Computer Vision ist die Fähigkeit von Computern, visuelle Informationen zu "sehen" und zu verstehen, z. B. die Erkennung von Straßenschildern für selbstfahrende Autos.
Die Verarbeitung natürlicher Sprache (Natural Language Processing, NLP ) ermöglicht es Computern, die menschliche Sprache zu verstehen und mit ihr zu kommunizieren, z. B. beim Auffinden von Spam in Ihrer Mailbox oder bei ChatGPT.
Unter Automatisierung und Robotik versteht man den Einsatz von Maschinen und Robotern zur Ausführung von Aufgaben, die zuvor von Menschen erledigt wurden, z. B. die Automatisierung des Kundendienstes durch Chatbots.
Expertensysteme sind Computersysteme, die mit dem Wissen und der Erfahrung von Menschen in einem bestimmten Bereich programmiert werden, wie z. B. medizinische Expertensysteme, die Diagnosen auf der Grundlage von Symptomen stellen.
AI zur Optimierung Ihrer Gewinnspannen
Die oben genannten Techniken wurden verwendet, um Methoden und Anwendungen zu entwickeln, die die Optimierung der Gewinnspanne unterstützen können. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass qualitative Daten bei der Verwendung von KI entscheidend sind. Im Folgenden werden einige der Anwendungen von KI erörtert.
Predictive Analytics ist eine Methode, bei der maschinelles Lernen verwendet werden kann, um große Mengen historischer Daten sehr schnell zu analysieren und Muster zu erkennen, um die Zukunft vorherzusagen. Unternehmen können damit die Produktnachfrage auf der Grundlage historischer Verkaufsdaten und externer Faktoren wie Saisonabhängigkeit oder Markttrends vorhersagen und so ihre Lagerbestände optimieren, um die Nachfrage zu befriedigen und Überbestände zu reduzieren. Niedrigere Bestandskosten führen natürlich zu höheren Gewinnspannen.
Generative KI, wie z. B. ChatGPT, Bard oder Co-Pilot, ist ein Zweig der KI, der sich u. a. mit natürlicher Sprachverarbeitung und maschinellem Lernen darauf konzentriert, neue Daten wie Bilder, Texte oder Töne zu erzeugen, die vorher nicht existierten. Sie nutzt vorhandene Daten, etwa aus dem Internet oder aus öffentlichen Datenbanken, um neue und originelle Inhalte zu erzeugen. So kann beispielsweise die Marketingabteilung mit Hilfe der generativen KI Inhalte wie Bilder, Texte oder Videos für Marketingkampagnen effizienter erstellen. Mit demselben Marketingbudget lassen sich Kunden gezielter ansprechen, was zu höheren Umsätzen führen kann.
Chatbots sind automatisierte Systeme, die dafür konzipiert sind, über Text- oder Sprachschnittstellen Gespräche mit Nutzern zu führen und dabei die Verarbeitung natürlicher Sprache zu nutzen, um Fragen zu verstehen und angemessene Antworten zu geben. Chatbots werden häufig auf Websites eingesetzt, um Kundendienst zu leisten, Informationen über Produkte, Dienstleistungen, Öffnungszeiten, Standorte und andere relevante Themen zu liefern oder Termine zu vereinbaren. Durch den Einsatz von Chatbots können Kosten für den Kundenservice eingespart werden. Dies führt zu niedrigeren Kosten und damit zu einer höheren Gewinnspanne.
Qualitätskontrollen können mit Hilfe von Computer Vision durchgeführt werden, indem Bilder oder Videos von Produkten analysiert werden, um Fehler, Unstimmigkeiten oder Unvollkommenheiten zu erkennen und zu klassifizieren. KI kann dies in der Regel schneller, genauer und in größerem Umfang tun als der Mensch und lernt dabei auch noch ständig dazu. Natürlich führt eine höhere Qualität zu weniger Rücksendungen oder Ausfällen und damit zu einer effizienteren Nutzung der Ressourcen.
Personalisierung und Kundensegmentierung können mit maschinellem Lernen verbessert werden, da es große Mengen von Kundendaten sowie externe Daten analysieren kann. So können Vorhersagen und Erkenntnisse gewonnen werden, um die individuellen Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen und maßgeschneiderte Angebote und Erfahrungen zu schaffen. Zu den Anwendungen gehören Produktempfehlungen auf der Grundlage Ihres Klick- oder Kaufverhaltens, dynamische Preisgestaltung für Flugtickets, personalisierte Angebote im Lebensmittelgeschäft oder die Personalisierung von E-Mail-Marketingkampagnen durch Segmentierung von Kunden auf der Grundlage ihres Verhaltens, ihrer Eigenschaften und ihrer demografischen Daten. Die Möglichkeit der Personalisierung und Segmentierung in großem Maßstab kann die Kundenzufriedenheit und -treue erhöhen, was letztlich zu höheren Umsätzen und Gewinnspannen führt.
Die Anwendung von KI in der Praxis kann sich auf verschiedene Weise auf die Gewinnspannen auswirken. Zum Beispiel kann die richtige Zielgruppe besser angesprochen, der Produktionsprozess optimiert und die Kundenansprache beschleunigt werden.
Möchten Sie wissen, was KI-basierte Margenoptimierung für Ihr Unternehmen bedeutet? Dann kontaktieren Sie Barry Botman.