Einsicht

KI-gestützte Margenoptimierung - Ein Gespräch mit Nerissa Lacle

In unserer zunehmend datengesteuerten Welt spielt künstliche Intelligenz (KI) eine entscheidende Rolle bei der Umgestaltung von Geschäftsabläufen. Nerissa Lacle, Lead Consultant bei Finext, teilt mit uns ihre Erkenntnisse und Erfahrungen über die Auswirkungen von KI auf die Margenoptimierung und ihre Integration in den gesamten Geschäftsbetrieb.

KI und die Entwicklung von Geschäftsprozessen

KI hat die Art und Weise, wie Unternehmen arbeiten, grundlegend verändert. "Der Einsatz von KI in Geschäftsprozessen geht weit über die einfache Automatisierung von Aufgaben hinaus", erklärt Nerissa. Sie veranschaulicht, wie KI dazu beiträgt, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage komplexer Datenanalysen und bisher unentdeckter Muster zu treffen. Diese Technologie ermöglicht es Unternehmen, effizienter zu arbeiten, Kosten zu senken und ihre Gewinnspannen zu verbessern. Nerissa betont, dass Unternehmen, die KI effektiv integrieren, erhebliche Verbesserungen bei Effizienz und Rentabilität verzeichnen.

‍Die entscheidende Bedeutung der Datenqualität

‍"KI ist nur so leistungsfähig wie die Daten, mit denen sie gespeist wird", betont Nerissa. Sie erklärt, dass Unternehmen für eine effektive KI-Implementierung in die Sammlung und Verarbeitung hochwertiger Daten investieren müssen. Dazu gehört die Bereinigung der Daten und die Gewährleistung ihrer Konsistenz und Genauigkeit. Ohne dies kann die KI ihr volles Potenzial nicht entfalten.

‍Tiefe Kundeneinblicke mit KI

KI ermöglicht es Unternehmen, tiefer in Kundendaten einzudringen und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen. Nerissa erläutert, wie KI-Tools Muster im Kaufverhalten und in den Vorlieben der Kunden erkennen können, was den Unternehmen hilft, ihre Angebote zu personalisieren und ihre Gewinnspannen zu optimieren. "Es geht darum, ein personalisierteres Kundenerlebnis zu schaffen, das direkt zur Rentabilität beiträgt", sagt Nerissa.

Integration von KI in die Unternehmensstrategie‍.

Laut Nerissa ist die Integration von KI in die Unternehmensstrategie von entscheidender Bedeutung. Sie betont, dass KI nicht als eigenständiges Werkzeug betrachtet werden sollte, sondern als integraler Bestandteil des Geschäftsbetriebs. Dieser Ansatz bietet eine ganzheitliche Sicht auf die Geschäftsprozesse und öffnet die Türen zu Innovation und Wachstum.

‍Fallstudienund Erfolgsgeschichten

Nerissa nennt mehrere Beispiele von Unternehmen, die KI erfolgreich zur Margenoptimierung eingesetzt haben.

"Ein Einzelhandelsunternehmen nutzte KI, um sein Bestandsmanagement zu optimieren, was zu niedrigeren Kosten und höheren Gewinnspannen führte."

Ein weiteres Beispiel ist ein Dienstleistungsunternehmen, das KI zur Verbesserung der Kundendienstprozesse eingesetzt hat, was zu höherer Kundenzufriedenheit und Kundentreue führte.

‍Zukunft der KI in der Unternehmensführung‍

Mit Blick auf die Zukunft stellt sich Nerissa eine Welt vor, in der KI noch stärker in alle Aspekte des Geschäftsbetriebs integriert wird. "Die Möglichkeiten der KI wachsen weiter und die Unternehmen, die sich diese Technologie zu eigen machen, werden an der Spitze ihres Marktes stehen", sagt sie.

‍Abschluss

Das Gespräch mit Nerissa macht deutlich, dass KI-basierte Margenoptimierung nicht nur ein technologischer Fortschritt ist, sondern ein entscheidender strategischer Ansatz für moderne Unternehmen. Die Integration von KI in den Geschäftsbetrieb ist unverzichtbar, um effizientere Prozesse, bessere Kundeneinblicke und letztlich höhere Margen zu erzielen. Die Erkenntnisse von Nerissa machen deutlich, dass Unternehmen, die KI einsetzen, sich für nachhaltiges Wachstum und einen starken Wettbewerbsvorteil in einem zunehmend datengesteuerten Markt positionieren. Durch den Einsatz von KI können Unternehmen nicht nur ihre aktuellen Abläufe optimieren, sondern sich auch auf zukünftige Herausforderungen und Chancen in einer sich schnell verändernden Geschäftswelt vorbereiten.

Kennissessie AI-gestützte Margenoptimierung

In diesem interaktiven Seminar werden wir uns intensiv mit dem Thema Margin-Optimierung auseinandersetzen und Theorie und Praxis miteinander verbinden. Darüber hinaus werden wir uns mit den Randbedingungen für den Erfolg von KI und den Möglichkeiten, die KI bei der Anwendung von Margenverbesserungen bietet, beschäftigen. Van 18:00 tot uiterlijk 21:00, Noordeinde 19-21, 2611 KE Delft.
Vielen Dank! Ihr Beitrag ist eingegangen!
Huch! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.