Einsicht

Kontenabstimmung in CCH Tagetik: Einblicke von Alwin Berkhout und Job Hakkert

In der Deep-Dive-Demo erörtern Alwin Berkhout und Job Hakkert die typischen Herausforderungen, die wir bei unseren Kunden im Zusammenhang mit der Kontenabstimmung sehen, und wie sie mit CCH Tagetik gelöst werden können. Im folgenden Interview gibt Alwin Berkhout wichtige Einblicke und zeigt, wie Sie diese Lösungen nutzen können, um die Genauigkeit, Effektivität und strategische Entscheidungsfindung innerhalb Ihrer Finanzprozesse zu optimieren.

‍DemoJob Hakkert und Alwin Berkhout

Unten können Sie das Interview mit Alwin Berkhout lesen.

Wer sind Sie und was ist Ihre Position?

"Ich bin Alwin, ein erfahrener Fachmann auf dem Gebiet des Finanz- und Rechnungswesens. Ursprünglich war ich für die Finanzkonsolidierung und das interne und externe Berichtswesen zuständig. Seit Ende der 1990er Jahre bin ich als Berater für Konsolidierungslösungen tätig. Mit mehr als 100 Implementierungen über den gesamten Lebenszyklus bei börsennotierten und privaten Unternehmen in verschiedenen Branchen bringe ich umfangreiche Erfahrungen mit. Die Kombination aus meinem Finanzwissen über Konsolidierung und meinem tiefgreifenden technologischen Wissen macht mich zu einem exzellenten Lead Consultant für Tagetik und andere EPM-Software-Implementierungen."

Wie ist Ihre Position mit der Kontenabstimmung verbunden?

"Der Kontenabgleich ist ein wichtiger Aspekt des Abschlusses. Man vergleicht Finanzdaten und Transaktionen mit lokalen und konsolidierten Zahlen, um Konsistenz und Genauigkeit zu gewährleisten. Als Berater helfe ich Unternehmen regelmäßig dabei, ihre Abschlussprozesse zu verbessern."

Haben Sie schon einmal selbst einen manuellen Kontoabgleich durchgeführt?

"Ja, in meiner beruflichen Laufbahn habe ich früher etwa 10 Jahre lang manuelle Kontoabstimmungen durchgeführt."

Was sind Ihrer Meinung nach die Fallstricke bei der Kontenabstimmung ohne Software?

"Zu den Fallstricken bei der Kontenabstimmung ohne Software gehören das Risiko menschlicher Fehler, die Herausforderungen bei der Verwaltung großer Datenmengen und die fehlende Echtzeittransparenz bei Diskrepanzen oder Ausnahmen.

In Marketingmaterialien ist zu lesen, dass die softwaregestützte Kontenabstimmung und/oder der Abgleich von Transaktionen viel Zeit spart. Wie sind Ihre Erfahrungen in der Praxis?

"Ich kann bestätigen, dass softwaregestützte Kontenabstimmung und Transaktionsabgleiche tatsächlich eine erhebliche Zeitersparnis bedeuten. Durch die Automatisierung des Abstimmungsprozesses kann die Software Transaktionen effizient abgleichen, Diskrepanzen erkennen und Ausnahmen kennzeichnen, so dass sich die Finanzfachleute auf die Analyse und Lösung komplexer Probleme konzentrieren können."

Welche Erfahrungen haben Sie mit der Implementierung der CCH Tagetik Lösung für Kontenabstimmung und Transaktionsabgleich gemacht?

"Was die Implementierung der CCH Tagetik Lösung für die Kontenabstimmung und den Transaktionsabgleich angeht, habe ich nur positive Erfahrungen gemacht. Die Software bietet umfassende Funktionalität, rationalisiert den Abstimmungsprozess und verbessert die Effizienz. Sie bietet Funktionen wie automatische Abgleichsalgorithmen, Ausnahmemanagement und vollständige Prüfpfade, die die Genauigkeit, Transparenz und Kontrolle verbessern."

Was würden Sie einem Finanzfachmann sagen, der die Automatisierung der Kontenabstimmung in Betracht zieht?

"Ich würde die Automatisierung des Kontenabgleichs sehr empfehlen. Die Automatisierung spart nicht nur Zeit, sondern verbessert auch die Datengenauigkeit und verringert das Fehlerrisiko. Durch den Einsatz von Softwarelösungen wie CCH Tagetik können Finanzteams ihre Produktivität steigern, Einblicke in Echtzeit gewinnen und mehr Ressourcen für strategische Analysen und Entscheidungen bereitstellen. Darüber hinaus sparen sie Zeit für externe Prüfer. Die Automatisierung der Kontenabstimmung ermöglicht es den Fachleuten, sich auf wertschöpfende Tätigkeiten zu konzentrieren, die Gesamteffizienz zu verbessern und zum Erfolg der Finanzfunktion beizutragen."

Autor
Technologie
Zweigstelle
Keine Artikel gefunden.