Königliche IHC
Fall

Der Blick wieder auf die Zukunft bei Royal IHC

Von SAP BPC zu OneStream

Royal IHC ist ein weltweit führendes Unternehmen in der maritimen Branche und spezialisiert auf Schiffe, Ausrüstungen und Dienstleistungen für die Bagger-, Offshore- und Verteidigungsindustrie. Als projektorientierte Organisation mit einer komplexen Matrixstruktur sind zuverlässige Finanzprozesse unerlässlich. Nach vierzehn Jahren treuem Einsatz war es an der Zeit, sich von SAP BPC zu verabschieden – nicht nur, weil der Support von SAP eingestellt wurde, sondern auch aufgrund des Bedarfs an schnelleren und zuverlässigeren Managementinformationen in einem dynamischen Marktumfeld.

Das Ende der SAP BPC-Ära – und jetzt?

Die Aufgabe war klar: Die umfangreichen und maßgeschneiderten Funktionen von SAP BPC mussten in eine moderne, leistungsfähigere Lösung überführt werden. Royal IHC suchte ein System, das einfacher, effizienter und besser mit den bestehenden ERP-Systemen integriert ist. Ziel war eine zukunftssichere Grundlage, die die komplexe Unternehmensstruktur unterstützt, ohne sie unnötig zu komplizieren – eine große Herausforderung, aber auch eine Chance für bedeutende Verbesserungen.

Eine gemeinsame Lösung entwickeln

Gemeinsam mit Finext entschied sich Royal IHC für OneStream, das durch seine starken Integrationsmöglichkeiten und Erweiterbarkeit über den Marketplace überzeugte. Finext leitete das Projekt und entschied sich bewusst gegen einen „Lift-and-Shift“-Ansatz. Stattdessen wurde der gesamte Prozess neu gestaltet, um ihn zu vereinfachen und zu standardisieren. Die neue Umgebung wurde in einer intensiven, agilen Zusammenarbeit in einem festen Projektraum entwickelt. Mit einer agilen Methodik und zweiwöchigen Sprints legte das Team den Fokus auf Datenqualität und Tests, was eine Live-Schaltung ohne parallelen Betrieb ermöglichte.

Die Vorteile des Übergangs

Die Implementierung von OneStream führte zu einer starken, zukunftssicheren Lösung:

  • Schnellere und genauere Berichterstattung

Effizienz und Leistung

  • Finanzabschlussprozess um 30 % verkürzt, wodurch Berichtszyklen beschleunigt werden.
  • 25 % weniger Anwendungsmanagement, wodurch Kapazitäten für die weitere Entwicklung frei werden.
  • Vereinfachte und gestraffte Prozesse durch intelligente Neugestaltung anstelle eines „Lift-and-Shift“-Ansatzes.

Verbesserte Berichterstattung und Einblicke

  • Detailliertere und integrierte Berichte und Analysen mit konsolidierten Daten für Konsolidierung, Prognosen und Cashflow.
  • Bessere Projekt- und Finanztransparenz dank besserer Modellierung von projekt- und Matrixdaten.
  • Zukunftssichere Einrichtung,die die Integration von operativen und finanziellen Daten ermöglicht (über zusätzliche Cubes).

Integration und Flexibilität

  • Stärkere Integration mit ERP- und Quellsystemen , wodurch manuelle Schritte reduziert werden.
  • Flexible, skalierbare Architektur, die über den OneStream Marketplace einfach erweitert werden kann.
  • Schlankes und wartungsfreundliches Design, das unnötige Komplexität vermeidet.

Zusammenarbeit & Implementierungserfolg

  • Starke Partnerschaft zwischen Royal IHC und Finext,mit gemeinsamen Projektaktivitäten vor Ort, die schnelles Feedback und zügige Entscheidungsfindung ermöglichten.
  • Agiler Projektansatz erhöht Anpassungsfähigkeit und Zusammenarbeit.
  • Gründliche Tests und Vertrauen in das System, um eine reibungslose, schattenfreie Inbetriebnahme zu ermöglichen.

Datenqualität und Governance

  • Höhere Datenkonsistenz und Audit-Trail, , die die Zuverlässigkeit und die Einhaltung von Vorschriften verbessern.
  • ‍Klare Strukturierung in Dimensionen und Hierarchien, was Transparenz und Nachverfolgbarkeit gewährleistet..‍
  • Nachhaltige Grundlage für zukünftige Expansion und Innovation
"Es war eine der am besten kontrollierten und strukturierten Übergaben, die ich je erlebt habe. Wir haben das Budget, die Spezifikationen und den Zeitplan eingehalten.

Einsicht und Flexibilität machen den Unterschied

Der Schlüssel zum Erfolg des Projekts war die enge Zusammenarbeit mit Finext und ein flexibler Ansatz bei der Projektdurchführung. Eine wichtige Erkenntnis war, dass es wichtig ist, frühzeitig praktische Erfahrungen mit dem Tool zu sammeln und die Blueprint-Phase für zukünftige Projekte zu optimieren. Reinier de Kloet, Controller bei Royal IHC, bemerkte: "Es ist wirklich hilfreich, einen Partner zu haben, der flexibel ist. Finext war immer offen für Diskussionen, auch außerhalb der geplanten Projekttage. Diese Flexibilität hat für uns den entscheidenden Unterschied gemacht."

Bereit für den nächsten Schritt

Mit OneStream hat Royal IHC eine solide Grundlage geschaffen. Die Zeit, die für die Systemverwaltung eingespart wurde, kann nun für weitere Innovationen genutzt werden. Der nächste Schritt? Die Verknüpfung von Betriebs- und Finanzdaten durch Projektbuchhaltung. Dies wird dem Unternehmen einen besseren Einblick verschaffen und ihm helfen, Entscheidungen in einem sich ständig verändernden Markt effektiver zu treffen.

Team