
Als CEPI an Größe und Komplexität zunahm, wurde der Bedarf an Struktur in der Finanzplanung immer dringender. Gemeinsam mit Finext erneuerte CEPI seinen Planungsprozess: Es gewann an Kontrolle, verkürzte die Vorlaufzeiten und schuf eine zuverlässige Quelle der Wahrheit - ermöglicht durch eine intelligente, zielgerichtete Finanzplanungssoftware.
CEPI (Coalition for Epidemic Preparedness Innovations) wurde 2017 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos gegründet. Sie ist eine globale Allianz öffentlicher, privater und philanthropischer Organisationen mit dem Ziel, die Entwicklung von Impfstoffen und Gegenmaßnahmen gegen Epidemien und Pandemien zu beschleunigen - mit gleichem Zugang für alle.
Im Mittelpunkt der CEPI-Strategie 2022-2026 steht die 100-Tage-Mission: eine ehrgeizige Herausforderung, innerhalb von 100 Tagen Impfstoffe gegen neue Krankheitserreger zu entwickeln. Das CEPI mit Hauptsitz in Norwegen und Niederlassungen im Vereinigten Königreich und in den USA braucht nicht nur Innovation in der Wissenschaft, sondern auch Belastbarkeit und Präzision in seiner Finanzfunktion.
Vom Wachstum zum Griff
Nach einer Phase raschen Wachstums, das zum Teil auf die Pandemie zurückzuführen war, erkannte das Finanzteam, dass die Arbeit mit komplexen Excel-Tabellen und bequemen Konsolidierungen nicht mehr haltbar war. Es musste effizienter, skalierbarer und vor allem weniger manuell sein
Gemeinsam Fortschritt schaffen
Eine externe Bewertung führte zur Wahl eines neuen FP&A-Tools, das den Bedürfnissen von CEPI besser entsprach. Aber es ging nicht nur um Technologie, sondern auch um Vertrauen und Zusammenarbeit. Vom ersten Tag an spielte Finext eine entscheidende Rolle beim Aufbau interner Unterstützung. Während andere Parteien sich auf Tool-Demos konzentrierten, gab Finext direkte Antworten auf finanzspezifische Herausforderungen und half dem Team, sich vorzustellen, wie das neue System, Vena Solutions, in ihrem eigenen Kontext funktionieren würde.
"Finext gab uns klare Antworten und strahlte Vertrauen aus. Sie haben unsere Herausforderungen verstanden und haben praktische Lösungen gefunden."
Die erste Implementierung, die sich auf die Vorhersage der Betriebskosten konzentrierte, wurde innerhalb von drei bis vier Monaten in Betrieb genommen. Es war eine intensive, ko-kreative Anstrengung, bei der das interne Team sowohl in die Konzeption als auch in die Einrichtung eng eingebunden war.
Greifbare Ergebnisse, deutlich spürbar
Die Umstellung hat sich schnell ausgezahlt. Was früher ein fragmentierter und zeitaufwändiger Prozess war, ist jetzt strukturierter und skalierbar:
- Verbesserte Planung, Berichterstattung und Ausführung
- Bessere Konsolidierung, Prüfpfade und Versionskontrolle
- Mehr Zeit für die Analyse statt für das Sammeln von Daten
Dank strukturierter Arbeitsabläufe, klarer Datenverantwortung und der richtigen Finanzplanungssoftware hat CEPI nun eine bessere Kostenkontrolle, eine höhere Prognosegenauigkeit und die Gewissheit, schnellere Entscheidungen treffen zu können. Der nächste Schritt? CEPI bereitet sich auf eine neue Phase vor und führt eine Beitragsplanung und eine konsolidierte Cashflow-Planung ein.
Sie fragen sich, wie Finext auch Ihre Finanzprozesse zukunftssicher machen kann? Lernen Sie uns kennen.
Team
.webp)
Steef Houtekamer
Thema
Thema
Technologie
Industrie