Runder Tisch: Zentrale Datenkontrolle für Finanzen in Bildungseinrichtungen
Die Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Fachbereichen zu einem zuverlässigen, zentralisierten Bild ist eine der größten Herausforderungen im Bildungswesen. Dieser manuelle Konsolidierungsprozess ist nicht nur zeitaufwändig und fehleranfällig, sondern übt auch Druck auf die rechtzeitige Lieferung genauer Berichte an Gremien und Aufsichtsbehörden aus. Und wenn der Druck zunimmt, wie groß ist dann noch das Vertrauen in die absolute Genauigkeit der Zahlen, die dem Vorstand vorgelegt werden?
Der beste Weg, diese Herausforderungen zu lösen, ist der Austausch mit Gleichgesinnten. Aus diesem Grund organisieren wir den Runden Tisch: Zentrale Datenkontrolle für Finanzen in Bildungseinrichtungen. Wir werden nicht über die Theorie reden, sondern in die Praxis eintauchen. Gemeinsam mit Kollegen aus anderen Bildungseinrichtungen werden wir diskutieren, wie Sie Ihre Daten in den Griff bekommen und effizient an einer Version der Wahrheit arbeiten können.
Was können Sie erwarten?
Wir haben einen Nachmittag vorbereitet, der Ihnen garantiert neue Erkenntnisse bringt! All dies wird abgedeckt werden:
- Ein inspirierendes Kundenbeispiel aus dem Bildungswesen
- Eingehende Diskussionen mit Gleichaltrigen
- Raum für Interaktion und Fragen aus der Praxis
- Abschließende Getränke für weitere Gespräche
Für wen?
Dieser runde Tisch richtet sich speziell an Controller, Finanzmanager und andere finanzielle Entscheidungsträger in Bildungseinrichtungen. Für alle, die glauben, dass Dinge besser gemacht werden können, und die von den praktischen Erfahrungen ihrer Kollegen lernen wollen.
Praktische Informationen
- Datum: 2. Oktober
- Zeit: 14:00 - 17:00
- Standort: Finext-Büro, Delft