
FormMed ist in Deutschland Marktführer bei wissenschaftlich fundierten Mikronährstoffen für Therapeuten und das spiegelt sich auch im rasanten Wachstum. Doch wie so oft in dynamisch wachsenden Unternehmen: Die Systeme hielten mit dem Tempo nicht Schritt. Die Finanzplanung basierte auf einer umfangreichen Excel-Datei – mit allen bekannten Schwächen: hoher Aufwand, hohes Fehlerrisiko, geringe Flexibilität. Es war klar: Es musste eine professionelle und skalierbare FP&A-Lösung her.
"Wir arbeiteten mit einem riesigen Excel - ineffizient und anfällig. Wir brauchten eine professionelle Software, um das loszuwerden."
Die Anforderungen waren klar: eine flexible, benutzerfreundliche Lösung, die mit dem Unternehmen wächst. Viele Tools erwiesen sich als zu starr oder zu kompliziert. Vena überzeugte vor allem durch seine nahtlose Integration in Excel – ein klarer Vorteil, der dem Team den Einstieg erleichterte. Das machte den Wechsel für das Finanzteam von FormMed niederschwellig.
Die Technologie war jedoch nur ein Teil des Erfolgs. Ebenso zählt der richtige Partner an der Seite. Finext brachte das fundierte FP&A-Wissen, die Erfahrung mit Implementierungen und eine Art der Zusammenarbeit mit, die gut zu FormMed passte.
"Finext war unser regelmäßiger Sparringspartner. Sie haben unser Geschäft verstanden, mitgedacht und kluge Ideen eingebracht."
Live in acht Wochen
Schon nach acht Wochen waren die zentralen Templates in Vena einsatzbereit. In praxisnahen Workshops vor Ort machte sich das Team schnell mit dem neuen System vertraut – und entdeckte dabei sogar bislang verborgene Datenprobleme im ERP, die gemeinsam behoben wurden.
Schnellerer Wechsel, intelligentere Planung
Die Einführung bedeutete eine deutliche Veränderung. Das Finanzteam bemerkte bald einen Unterschied in der täglichen Praxis:
- Schnellerer Monatsabschluss - Zwei Tage Gewinn bei zuverlässigerem Output
- Weniger Zeitaufwand für Budgetrunden - drei bis vier Tage Einsparung pro Zyklus
- Berechnung von Szenarien - unerlässlich für die Cashflow-Strategie 2025
- Bessere Quelldaten - Qualitätsprobleme wurden schnell erkannt
- Größere Transparenz - Neue Konten und Prüfpfade erleichtern die Prüfung
Die neue Flexibilität mit Vena ermöglicht es dem Team, schneller auf interne wie externe Veränderungen zu reagieren. Für Fabian persönlich brachte das Projekt neue Einblicke in die Cashflow-Dynamik – und eine gestärkte Rolle der Finanzfunktion als strategischer Partner im Unternehmen.
Der nächste Schritt: Mit Vertrauen wachsen
Vena ist inzwischen fest im Alltag verankert. Der Blick geht nach vorn: Mehr Automatisierung, weniger manuelle Arbeit – und mehr Zeit für das, was wirklich zählt: die aktive Unterstützung des Unternehmens.