
Als CEPI größer und komplexer wurde, zeigte sich deutlich, dass eine klar strukturierte Finanzplanung unerlässlich war. Gemeinsam mit Finext revolutionierte CEPI seinen Planungsprozess und erreichte dadurch eine bessere Übersicht, kürzere Bearbeitungszeiten und eine verlässliche zentrale Datenquelle.
Die CEPI (Coalition for Epidemic Preparedness Innovations) wurde 2017 während dem Weltwirtschaftsforum in Davos gegründet. Sie ist eine ambitionierte globale Partnerschaft zwischen öffentlichen Institutionen, privaten Unternehmen und philanthropischen Organisationen. Ihr Ziel ist es, Impfstoffe und andere Maßnahmen gegen epidemische und pandemische Gefahren möglichst schnell zu entwickeln und allen Menschen weltweit zugänglich zu machen.
Die 100-Tage-Mission ist ein zentraler Bestandteil in CEPIs Strategie für die Jahre 2022 bis 2026. Diese Initiative verfolgt das ehrgeizige Ziel, innerhalb von nur 100 Tagen Impfstoffe gegen neue Krankheitserreger bereitzustellen. CEPI arbeitet nicht nur in der Schweiz sondern auch international in Norwegen, Großbritannien und den USA. Deshalb benötigt CEPI neben wissenschaftlicher Innovation vor allem auch eine zuverlässige Finanzplanung.
Vom Wachstum zum Griff
Nach einer Phase des raschen Wachstums, das zum Teil auf die Pandemie zurückzuführen war, erkannte das Finanzteam, dass die Arbeit mit komplexen Excel-Tabellen und bequemen Konsolidierungen nicht mehr tragbar war. Es musste effizienter, skalierbarer und vor allem weniger manuell sein
Gemeinsam Fortschritte machen
Mit Unterstützung einer externen Evaluierung stieß CEPI auf eine neue Softwarelösung für das Verwalten ihrer Finanzen – Vena Solutions. Ausschlaggebend für die Wahl war jedoch nicht nur die Software selbst, sondern vor allem die Zusammenarbeit mit Finext. Finext als Partner überzeugte bereits früh durch ihre Kompetenz und gezielten Antworten auf konkrete Herausforderungen in der Finanzplanung. Zudem zeigte sie auf, wie die neue Software optimal und massgeschneidert genutzt werden konnte.
"Finext gab uns klare Antworten und strahlte Vertrauen aus. Sie haben unsere Herausforderungen verstanden und haben praktische Lösungen gefunden."
Der erste Anwendungsfall – die Prognose operativer Ausgaben – wurde innerhalb von nur drei bis vier Monaten erfolgreich umgesetzt. Die Implementierung erfolgte in enger Zusammenarbeit, wobei das interne Team vollständig in Design und Konfiguration eingebunden war.
Spürbares Ergebnis
Die neue Finanzplanung resultierte sofort in positiven Ergebnissen. CEPIs Finanzplanung, zuvor gespalten und fehleranfällig, wurde strukturiert, effizient und skalierbar:
Durch die neue Arbeitsweise hat sich die Planungszeit halbiert: Prozesse, die zuvor zwei Wochen dauerten, werden nun innerhalb einer Woche abgeschlossen. Zudem wurde die Konsolidierung verbessert und die Versionskontrolle optimiert. Der größte Vorteil? Weniger Aufwand für die Datenerfassung und mehr Zeit für Analysen und strategische Entscheidungen.
Dank klar definierter Abläufe und eindeutiger Verantwortlichkeiten arbeitet CEPI nun effektiver und präziser. Dadurch entsteht mehr Vertrauen bei strategischen Entscheidungen und Prognosen. Mit dieser soliden Grundlage bereitet sich CEPI bereits auf die nächste Entwicklungsstufe vor: die detaillierte Planung des konsolidierten Cashflows.
Möchten Sie erfahren, wie Finext Ihnen helfen kann, Ihre Finanzprozesse zukunftssicher zu gestalten? Sprechen Sie uns gerne an!